Werbung e.g.o.o. Bahn übernimmt Windenergieanlagen-Komponenten-Transporte für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels egoo_Projektlogistik_copyright Brunsbüttel Ports_1-052A.jpg e.g.o.o. übernimmt Baustellentransporte für ENERCON Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten Projektlogistik als neue Dienstleistung (WK-intern) – Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH übernimmt künftig verstärkt Transporte für die Belieferung von Windpark-Baustellen von ENERCON. Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten verkehrten in den vergangenen Wochen bereits vom e.g.o.o.-Hub Emden/Ostfriesland zum Hafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Dort werden die für Windpark-Baustellen in der Region bestimmten Bauteile zunächst zwischengelagert, bevor sie über die letzte Distanz per Lkw zu den Aufbauorten transportiert werden. „Wir versprechen uns vom Transportvorlauf per Bahn erhebliche Vorteile für unsere Projektlogistik“, sagt Thijs Schless, Leiter Beschaffungslogistik bei der ENERCON Logistik GmbH. „Durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene sind wir flexibler und unabhängiger vom Verkehrsgeschehen auf der Straße und können die bedarfsgerechte Belieferung unserer Baustellen optimaler sicherstellen. Außerdem verbessern wir damit unsere Umweltbilanz – ganz im Sinne unseres Leitgedankens Green Logistic.“ Die e.g.o.o. wird daher in Zukunft stärker in die Projektlogistik von ENERCON eingebunden und auch für andere Regionen die Transportvorläufe zu den Baustellen übernehmen. Weitere Ganzzüge zu Aufbau-Zwischenlagern in Mittel- und Süddeutschland sind bereits in Vorbereitung. „Wir sind für diese neue Dienstleistung sehr gut aufgestellt, da wir auch im Bereich Schwerlast-Transport und Handling von Ladung mit Sondermaßen über umfangreiche Kompetenz verfügen“, sagt e.g.o.o.-Verkehrsleiter Christian Stavermann. So wickelt die e.g.o.o. bereits für ENERCON den Transport von WEA-Komponenten zwischen den einzelnen Produktionsstandorten ab. Auch Transportvorläufe von für den Export vorgesehenen WEA-Komponenten zum Exporthafen Emden erfolgen bereits über die e.g.o.o. Die ersten Ganzzüge in Richtung Brunsbüttel hatten unter anderem Generator- und Rotorblatt-Komponenten sowie komplette Rotorblätter von ENERCON Windenergieanlagen geladen. Die Züge wurden im e.g.o.o.-Hub Emden zusammengestellt. Über die e.g.o.o.: Die zum ENERCON Verbund gehörende e.g.o.o. unterstützt seit dem Jahr 2007 den führenden Hersteller von Windenergieanlagen beim Schienentransport seiner Anlagenkomponenten. Außerdem wickelt die e.g.o.o. einen Großteil der Zuliefer- und Zwischenwerksverkehre für ENERCON ab und führt Transporte für externe Kunden durch. Täglich verkehren e.g.o.o.-Züge u.a. zwischen den Knotenpunkten Emden/Aurich, Magdeburg, Lippstadt, Dörpen, Ludwigshafen und München mit Weiterverbindung nach Österreich, Italien, Portugal und in die Türkei. Dabei wird das Streckennetz kontinuierlich weiter ausgebaut. Zum Bestand der e.g.o.o. gehören sechs Lokomotiven und zwei Rangiereinheiten sowie über 400 Wagen verschiedener Gattungen. PM: ENERCON GmbH Weitere Beiträge:Vestas gewinnt 409 MW Auftrag in BrasilienWindenergie Report Deutschland 2013Vestas gewinnt 42 MW Auftrag in Kroatien