Werbung Stelldichein der Windbranche: 24. Windenergietagen vom 10. – 12. November Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 24. Windenergietage 24. Windenergietage: „Kochbuch“ Bürgerbeteiligung (WK-intern) – Bei fast allen Realisierungen von Windkraftprojekten ist das Thema Bürgerbeteiligung ein fester Bestandteil. Die eueco GmbH aus München hat sich hier als führender Anbieter für ganzheitliche Bürgerbeteiligungslösungen etabliert. Auf dem diesjährigen Stelldichein der Windbranche – den 24. Windenergietagen vom 10. – 12. November – ist eueco wie gewohnt als Austeller und Referent vertreten. Und auch dieses Jahr gibt es wieder einige Neuerungen, die es zu beachten gilt. Kurze Zeit nach der Leitmesse HUSUM Wind trifft sich die Branche auf den alljährlich stattfindenden Windenergietagen. Mit weit über 1500 Experten und Führungskräften namhafter Unternehmen ist die Traditions-Veranstaltung laut Organisator bereits voll ausgebucht. Im Vordergrund stehen v.a. das Netzwerken und der Erfahrungs- bzw. Informationsaustausch. Da die Nachfrage nach praktikablen Bürgerbeteiligungslösungen stetig zunimmt, wird Geschäftsführer Josef Baur in seinem Vortrag das Thema Bürgerbeteiligung vor allem aus Praxissicht beleuchten. „Mein Ziel ist es, Klarheit zu schaffen: Derzeit wird viel über Bürgerbeteiligung, Crowdfunding und Crowdinvesting gesprochen. Die Notwendigkeit, Bürger bei Windprojekten mitzunehmen, ist mittlerweile unumstritten. Was aber die Ausgestaltung und die letztendliche Umsetzung betrifft, besteht hoher Aufklärungsbedarf. Und das insbesondere seit dem Inkrafttreten des Kleinanlegerschutzgesetzes. Deshalb gehe ich auf die wichtigsten Beteiligungsstrukturen ein und stelle Erfolgsfaktoren heraus – aus Sicht und Motivation der Anleger und der Emittenten. So kann sich jeder das richtige „Rezept“ für sein eigenes, spezielles Projektvorhaben zusammenstellen“, so Josef Baur. Deshalb heißt sein Vortrag bezeichnenderweise: „Kochbuch Bürgerbeteiligung – Erfolgsrezepte aus der Praxis“. Detaillierte Auskünfte darüberhinaus bekommen Besucher am Stand von eueco. Interessenten erfahren, wie Bürgerbeteiligungen effektiv aufgesetzt werden und welche Möglichkeiten es gibt, den Aufwand dabei minimal zu halten. Nicht umsonst ist das eueco-Motto „Bürgerbeteiligung. Einfach gemacht“. Über eueco: eueco ist professioneller Dienstleister für Bürgerbeteiligung und Finanzierung. Als Anbieter für White Label-Technologie unterstützt eueco mit dem Produkt „regiocap®“ finanzielle Beteiligungsprozesse ganzheitlich und bringt mit Ihrem Know-how Projekte zum Erfolg. PM: eueco GmbH Weitere Beiträge:Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus WindkraftDer einzige Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland berichtet über Rettung in Offshore-WindparkNationalen Plattform Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-Fahrzeuge