Werbung Im Fokus der AGRITECHNICA stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen Bioenergie Veranstaltungen Windenergie 3. November 2015 Biogasanlage / Foto: HB natGAS stellt auf AGRITECHNICA in Hannover aus (WK-intern) – Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Erneuerbaren Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam – natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges international agierendes Energieunternehmen aus Potsdam, wird vom 8. November 2015 bis zum 14. November 2015 auf der AGRITECHNICA in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen vorstellen. Im Vordergrund stehen dabei die Erlösoptionen, die Betreiber dezentraler Erzeugungsanlagen durch die Nutzung der vorhandenen Anlagenflexibilitäten und der Strom-Vermarktung erzielen können. Im Rahmen des natGAS Direktvermarktungskonzeptes kommen dem ¼ Stunden-, Stunden und Intradayhandel, den natGAS Portfolioservices und auch der Flexibilitätsprämie speziell für Biogasanlagen eine wichtige Rolle zu. natGAS stellt auf dem Gemeinschaftsstand des Fachverbandes Biogas e.V. in Halle 23, an Stand 23E42 aus. Windkraft und Solar wächst weiter, Biomasse stagniert seit EEG 2014. Seit Beginn des Jahres hat die zur Direktvermarktung angemeldete Leistung kontinuierlich zugenommen. Vor allem sind die Anteile der onshore- und offshore-Windkraft aber auch der Solarenergie deutlich gestiegen. Nicht so bei der Biomasse, deren Anteil zu Beginn des Jahres bei ca. 4.732 MW lag und im Oktober bei 4.683 MW, laut Angaben der Übertragungsnetzbetreiber. „Durch das EEG 2014 hat die Bundesregierung die Situation für die Bioenergie-Branche enorm verschlechtert. Das spüren wir deutlich bei unseren Vorträgen zur Direktvermarktung und den Gesprächen mit Betreibern von Biogasanlagen“, so Detlef Siebert, Leiter des Bereiches Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung von natGAS. „Der Wankelmut der Politik gegenüber der Bioenergie-Branche hat dazu geführt, dass Betreiber kaum noch in den Ausbau Ihrer Biogasanlagen investieren, auch wenn mit der Flexibilitätsprämie eine sehr interessante, staatliche Fördermöglichkeit zur Verfügung steht“. Die Flexibilitätsprämie ermöglicht es Biogas-Anlagenbetreibern, ihre Ausgaben für ein neues BHKW oder für einzelne Komponenten zur Leistungssteigerung zu refinanzieren. Einstieg in die Direktvermarktung von Strom aus Windkraft Auch im Bereich der Vermarktung von Strom aus Windkraft bietet natGAS Anlagenbetreibern ein intelligentes Vermarktungskonzept, welches die Direktvermarktung mit dem Portfoliomanagement kombiniert. „Unser neu entwickeltes Vermarktungskonzept soll Windkraft-Anlagenbetreibern vor allem Sicherheit bei den zu erzielenden Mehrerlösen gewähren. Dabei verfolgen wir eine langfristige Vermarktungsstrategie, die über eine Vermarktung des erzeugten Stroms an den Kurzfristmärkten hinausgeht“, so Detlef Siebert. „Die zahlreichen Gespräche mit Betreibern von Windparks, wie zuletzt auf der Messe HUSUM Wind, haben uns gezeigt, welche Anforderungen diese besitzen. Dieses Wissen haben wir schließlich auch in die Entwicklung unseres Vermarktungskonzeptes eingebracht“. Kontaktmöglichkeiten: Anlagenbetreiber und an der Direktvermarktung interessierte Personen können sich vorab mit natGAS in Kontakt setzen und einen persönlichen Termin auf der AGRITECHNICA 2015 vereinbaren. Weitere Informationen über die Online-Präsenz von natGAS: https://www.natgas.de/de/agritechnica Besuch auf der Messe: Besucher finden den natGAS-Stand auf dem Gemeinschaftsstand des Fachverbandes Biogas e.V. in Halle 23, an Stand 23E42. PM: natGAS Aktiengesellschaft Weitere Beiträge:Swissgas AG beteiligt sich an zukunftsweisendem Projekt für erneuerbare Energien in Norddeutschland Die AIRWIN GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurückWindparks werden durch Passiv-Radar mit enorm großen Wirkräumen überwacht