CDU-Fraktion in der Region Stuttgart: Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Im Herbst 2015 wird die Regionalversammlung die Teilfortschreibung des Regionalplanes zur Ausweisung von Vorranggebieten für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen beschließen. (WK-intern) - Damit sollen geeignete Bereiche für die Nutzung der Windenergie in das bestehende regionale Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung integriert und planerisch gesichert werden. Viele Belange sind bei der Ausweisung von Vorranggebieten zu berücksichtigen: unter anderem führen Landschaftsschutz, Naturschutz, FFH- und Vogelschutzgebiete, Flugsicherheit, Deutscher Wetterdienst zu Einschränkungen im Rahmen der Fortschreibung. Die Energiewende ist notwendig und wurde beschlossen – und wir müssen sie nun auch gemeinsam umsetzen. Unser starker Wirtschaftsstandort ist von einer gesicherten Energieversorgung abhängig. Genauso notwendig ist in unserer so dicht besiedelten
10 Jahre ist New Energy Scout im Bereich Windkraft tätig Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Vor rund 10 Jahren wurde das Unternehmen New Energy Scout GmbH mit Sitz in der Schweiz gegründet. (WK-intern) - Diverse Jubiläumsaktionen und spannende Aufträge New Energy Scout - 10 Jahre für die Energiewende Die Gesellschaft konnte seither viele spannende Aufträge und Projekte im In- und Ausland bearbeiten und aktiv an der Energiewende mitwirken: Projektprüfungen in Indien, Windmessungen im Schweizer Hochgebirge oder Auftragsplanungen an Waldstandorten in Deutschland usw. Peter Schwer, Gründer und Geschäftsführer von New Energy Scout, erklärte: "Den laufenden Umbruch in der Energiebranche hin zu mehr erneuerbaren Energien zu begleiten, motiviert sehr und das Team freut sich, neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden anzunehmen." Anlässlich
Green City Energy nimmt Windpark mit vier Windrädern in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Erster Windpark von Green City Energy in Baden-Württemberg in Betrieb (WK-intern) - Nach nur fünf Monaten Bauzeit nimmt der alternative Energiedienstleister Green City Energy seinen ersten Windpark in Baden-Württemberg in Betrieb. Vier Anlagen vom Typ GE 2.5-120 mit einer Gesamtleistung von 10 MW wurden an einem Waldstandort im Neckar-Odenwald-Kreis errichtet. Nach einer Phase des Probebetriebs wird der Windpark Ravenstein ca. 26 Mio. kWh pro Jahr in das Netz einspeisen. Der Windpark Ravenstein ist eines der geplanten Investitionsobjekte des zweiten Investitionsschritts der nachrangigen Anleihe „Kraftwerkspark II", an der sich Bürger finanziell beteiligen können. Erster Windpark in Baden-Württemberg Der Windpark Ravenstein beinhaltet mehrere Premieren