EnviTec Biogas setzt Meilenstein für grünere Energieversorgung Bioenergie 26. August 2025 Werbung Erfolgreiche Ersteinspeisung der 40. EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Frankreich (WK-intern) - Lohne/Saerbeck – 48 erfolgreiche Biogasprojekte in Frankreich und die Erfolgsgeschichte von EnviTec Biogas geht weiter und zwar im Département Aube in der Champagne. „Mit unserer 40. EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Premierfait setzen wir mit unserem Kunden einen Meilenstein auf dem Weg zu einer grüneren Energieversorgung nicht nur in Frankreich, sondern für ganz Europa.“, sagt Mehdy Benyahia, für den Anlagenbau zuständiger Geschäftsführer der EnviTec Biogas France SARL. IMG_20250821_133132_b_s.pngDer Kunde, die Biogaz des Vieilles Vignes, betreibt die Biogas- und Gasaufbereitungsanlage mit einem täglichen Input von 100 Tonnen landwirtschaftlichen Reststoffen. Die drei Eigentümer der von EnviTec realisierten 400 Nm3/h
10 Jahre ist New Energy Scout im Bereich Windkraft tätig Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Vor rund 10 Jahren wurde das Unternehmen New Energy Scout GmbH mit Sitz in der Schweiz gegründet. (WK-intern) - Diverse Jubiläumsaktionen und spannende Aufträge New Energy Scout - 10 Jahre für die Energiewende Die Gesellschaft konnte seither viele spannende Aufträge und Projekte im In- und Ausland bearbeiten und aktiv an der Energiewende mitwirken: Projektprüfungen in Indien, Windmessungen im Schweizer Hochgebirge oder Auftragsplanungen an Waldstandorten in Deutschland usw. Peter Schwer, Gründer und Geschäftsführer von New Energy Scout, erklärte: "Den laufenden Umbruch in der Energiebranche hin zu mehr erneuerbaren Energien zu begleiten, motiviert sehr und das Team freut sich, neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden anzunehmen." Anlässlich
Biogasbranche: Bundeskabinett gefährdet 40.000 Arbeitsplätze Bioenergie 24. Januar 2014 Werbung Bundesregierung beschließt Eckpunkte der EEG-Reform innovative Technologiesparten werden beerdigt Stopp der Entwicklung ökologischer Energiepflanzen EEG-Eckpunktepapier des BMWE sieht Streichung jeglicher Vergütung für Anbaubiomasse vor Vorgeschlagener Ausbaupfad würde Biogasnutzung abwürgen Kostenvergleich hinkt Gefährdung für einen Großteil der 40.000 Jobs Berlin - Die schwarz-rote Bundesregierung hat gestern auf ihrer Klausurtagung in Bad Meseberg die Eckpunkte für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. (WK-intern) - Für die Biogasbranche sind schwerwiegende Vergütungsstreichungen und ein Zubaudeckel von maximal 100 Megawatt pro Jahr vorgesehen. „Mit der vollständigen Streichung der Vergütung für Energiepflanzen wären kaum noch Biogasprojekte umsetzbar. Und ohne das speicherbare Biogas als erneuerbarer Stromnetzstabilisator wird die Energiewende nicht gelingen“, warnt Horst Seide,