Werbung


EEX/ECC: Aufsichtsräte verlängern Vorstandsmandate von Dr. Thomas Siegl


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Aufsichtsrat der European Energy Exchange AG (EEX) hat Dr. Thomas Siegl als Mitglied des Vorstands bestätigt und sein Mandat vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert.

(WK-intern) – In seiner Sitzung am 11. Juni 2015 beschloss der Aufsichtsrat die Wiederbestellung von Thomas Siegl in der Funktion des Chief Risk Officers der EEX bis 30. April 2021.

Leipzig – Siegl wurde im September 2012 in den Vorstand der EEX berufen.

Am selben Tag bestätigte der Aufsichtsrat der European Commodity Clearing (ECC) Thomas Siegl als Mitglied des Vorstands in der Funktion des Chief Risk Officers auch innerhalb der ECC. Die Bestätigung und Verlängerung des Mandats erfolgte ebenfalls vorzeitig und bis zum 30. April 2021. Siegl ist seit Mai 2010 Mitglied des Vorstands der ECC und wurde somit bereits zum zweiten Mal durch eine Wiederbestellung in seinem Amt bestätigt.

Der Vorstand von EEX und ECC besteht neben Thomas Siegl aus Peter Reitz (Chief Executive Officer), Steffen Köhler (Chief Operating Officer) und Iris Weidinger (Chief Financial Officer). Mitglied des Vorstands der EEX sind darüber hinaus Jean-François Conil-Lacoste (Executive Director Power Spot Markets), Dr. Egbert Laege (Executive Director Gas Markets) und Dr. Dr. Tobias Paulun (Chief Strategy Officer).

Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und Commodity-Produkte. An der EEX werden Kontrakte auf Strom, Kohle und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte gehandelt oder zum Clearing registriert. Zur EEX-Gruppe gehören weiterhin EPEX SPOT, Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX) und Gaspoint Nordic. Clearing und Abwicklung der Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC).
Die European Commodity Clearing (ECC) ist das zentrale Clearinghaus für Energie und energienahe Produkte in Europa. Als zentraler Kontrahent übernimmt die ECC das Clearing sowie die physische und finanzielle Abwicklung von Geschäften, die an der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse, der EEX, der EPEX SPOT, der Gaspoint Nordic, der HUPX, der Powernext und an der Power Exchange Central Europe abgeschlossen werden sowie das Clearing und die Abwicklung von Geschäften, die an diesen Börsen registriert werden. Demnächst wird die ECC auch Clearingdienste für die norwegische NOREXECO aufnehmen.

PM: European Energy Exchange AG








Top