Werbung Online-Marktwertatlas für Windenergie bietet verbesserte räumliche Auflösung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2015 Durch das überarbeitete modulare Preissystem ist der Marktwertatlas nun auch für kleinere Windanlagenbetreiber und Projektentwickler interessant, die eine Marktwertanalyse für einen Einzelstandort oder nur für ausgewählte WEA-Typen benötigen. / Foto: HB Online-Marktwertatlas für Windenergie von enervis und anemos: verbesserte Auflösung und neues Preissystem (WK-intern) – Der Online-Marktwertatlas von enervis und anemos bietet ab sofort eine verbesserte räumliche Auflösung. Nach dem aktuellen Update kann der Marktwert von Windenergieanlagen im Vergleich zum bundesweiten Marktwert in einem Detailraster von 3 x 3 Kilometern analysiert werden, bisher waren es 5 x 5 Kilometer. Diese Verbesserung erlaubt eine noch genauere Analyse von regionalen Marktwertdifferenzen. Durch das überarbeitete modulare Preissystem ist der Marktwertatlas nun auch für kleinere Windanlagenbetreiber und Projektentwickler interessant, die eine Marktwertanalyse für einen Einzelstandort oder nur für ausgewählte WEA-Typen benötigen. Für eine solche auszugsweise Nutzung wurden die Preise stark reduziert. Weiterhin erhältlich ist das umfassende Standardpaket mit dem gesamten Marktwertatlas, der rund 300 elektronische Marktwertkarten enthält. Der Marktwertatlas zeigt auf Basis historischer Daten der letzten Jahre (2010 – 2014), wo und in welchem Umfang Windenergieanlagen in der Direktvermarktung Mehr- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert nach EEG erzielen. Diese Informationen werden mit dem Marktwertatlas in elektronischer Kartenform räumlich hochaufgelöst bereitgestellt, der Atlas enthält alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen. Nutzen hat der Marktwertatlas für Direktvermarkter und Windanlagenbetreiber als Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung. Bezogen auf die direkt vermarkteten Windkapazitäten in Deutschland beträgt der Marktanteil der Kapazitäten, die mit Hilfe des Marktwertatlas vermarktet werden, mittlerweile mehr als 35%. Ein frei verfügbares Demo-Tool unter www.marktwertatlas.de zeigt die Funktion des Marktwertatlas. Nähere Informationen zur Nutzung des Marktwertatlas sowie Preisauskunft geben enervis und anemos. Hintergrundinformationen: enervis energy advisors GmbH ist eine Unternehmensberatung mit fast 15 Jahren Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Strom- und Gasversorgern auf allen Ebenen der Energiewirtschaft sowie von energieintensiven Industriezweigen, Interessenverbänden und Kommunen. Für die Windbranche bietet enervis Leistungen im Bereich Projektbewertung und -prüfung, Due Diligence, Projektentwicklung und Marktwertanalysen (Erlösgutachten und Marktwertatlas) an. Das Beratungsspektrum umfasst außerdem die Marktbeobachtung und -analyse, die Entwicklung von Marktstrategien und deren Umsetzung in entsprechenden Geschäftskonzepten inklusive der Entwicklung von rechnergestützten Analysemodellen. anemos, Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH ist ein international tätiges unabhängiges Dienstleistungsbüros im Bereich der Windenergienutzung und unterstützt seit über zwanzig Jahren Kunden durch Forschung, Entwicklung und Beratung in allen meteorologischen Aspekten der Windenergie. Kernleistungen sind die Durchführung von Windmessungen, Wind-, Ertrags- und Erlösgutachten, Due Diligence und die Erstellung von Windatlanten. anemos ist nach DIN EN ISO/IEC 170025:2005 akkreditiert. PM: enervis energy advisors GmbH Weitere Beiträge:Vestas und Alinta bauen den größten Windpark mit 214 MW in WestaustralienPotenzieller Marktanteil von PPA-finanzierten PV- und Windprojekten in Europa bis 2040Auftrag über 250 MW: Gamesa stärkt seine Position in Indien