Windatlas für Frankreich weist Erlöse von Windprojekten aus Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 201711. Juli 2017 Werbung Mit der Einführung der verpflichtenden Direktvermarktung für Windstrom in Frankeich (“Le complément de rémunération“) ist der Erlös von Windprojekten nicht mehr nur abhängig von der Menge des erzeugten Stroms, sondern auch vom zeitlichen Verlauf. (WK-intern) - Das Fördersystem ist vergleichbar mit dem deutschen Marktprämienmodell. Nachdem sich der Marktwertatlas für Deutschland als Standardbewertungsinstrument in der Direktvermarktung etabliert hat, haben anemos und enervis nun auch einen neuen Marktwertatlas für Frankreich berechnet. Dieser Marktwertatlas steht ab sofort schon zur Verfügung, wird aber zudem im September 2017 auf der Husum Wind und der Colloque National Eolien in Paris vorgestellt. Der Marktwertatlas zeigt, wo und in welchem Umfang Windenergieanlagen
Neuer Photovoltaik-Marktwertatlas optimiert die Direktvermarktung von Sonnenstrom Solarenergie Verbraucherberatung 11. Oktober 201611. Oktober 2016 Werbung Die Erlösdifferenzen von Photovoltaikanlagen in der EEG-Direktvermarktung haben zunehmende Bedeutung für die wirtschaftliche Optimierung von PV-Projekten. (WK-intern) - Dies gilt sowohl für die kosteneffiziente Vermarktung der Stromproduktion durch den Direktvermarkter als auch für die Projektbewertung durch Entwickler, Anlagenbetreiber und Finanzierer. Wie hoch die Mehrerlöschancen oder Mindererlösrisiken für jeden individuellen PV-Anlagenstandort in Deutschland sind, lässt sich mit dem neuen PV-Marktwertatlas von enervis nun direkt online ermitteln. Damit steht das Bewertungsinstrument „Marktwertatlas“, welches in der Windenergiebranche bereits etabliert ist, ab sofort auch für Photovoltaik zur Verfügung. Der PV-Marktwertatlas von enervis zeigt flächendeckend für ganz Deutschland die Differenzen spezifischer Anlagenstandorte zum bundesweiten Marktwert für Photovoltaik in Euro
Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie auf der Husum Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2015 Werbung Produktvorstellung auf der Husum Wind 2015: Der Marktwertatlas schaut jetzt auch in die Zukunft (WK-intern) - Ein neues Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie wird auf der Husum Wind 2015 vorgestellt: der Marktwertatlas Wind wird durch Marktwertprognosen auf zukünftige Jahre erweitert. Bisher stellte der von enervis und anemos entwickelte Atlas historische Marktwertdifferenzen als Online-Karten dar, nun schaut er auch in die Zukunft. Die Erweiterung wird ab dem 15.09.2015 auf dem Branchentreffen in Husum in Halle 3 am Stand C 13 von anemos präsentiert. Für den Prognose-Marktwertatlas werden zeitlich und räumlich hochaufgelöste Strompreise und Windzeitreihen integriert simuliert, auf deren Basis der Atlas auch die zukünftigen
Online-Marktwertatlas für Windenergie bietet verbesserte räumliche Auflösung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2015 Werbung Online-Marktwertatlas für Windenergie von enervis und anemos: verbesserte Auflösung und neues Preissystem (WK-intern) - Der Online-Marktwertatlas von enervis und anemos bietet ab sofort eine verbesserte räumliche Auflösung. Nach dem aktuellen Update kann der Marktwert von Windenergieanlagen im Vergleich zum bundesweiten Marktwert in einem Detailraster von 3 x 3 Kilometern analysiert werden, bisher waren es 5 x 5 Kilometer. Diese Verbesserung erlaubt eine noch genauere Analyse von regionalen Marktwertdifferenzen. Durch das überarbeitete modulare Preissystem ist der Marktwertatlas nun auch für kleinere Windanlagenbetreiber und Projektentwickler interessant, die eine Marktwertanalyse für einen Einzelstandort oder nur für ausgewählte WEA-Typen benötigen. Für eine solche auszugsweise Nutzung wurden die Preise
Die Ermittlung und Prognose des projektspezifischen Marktwertes eines Windprojektes Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 201410. Juni 2014 Werbung Märkte wachsen zusammen. Kompetenzen werden gebündelt. enervis und anemos entwickeln Lösungen zur Marktbewertung von Erneuerbaren Energien. Berlin - Mit dem EEG 2014 und der zunehmenden Marktintegration der Erneuerbaren Energien wird der Strommarkt zum »Schmelztiegel« der erneuerbaren und konventionellen Stromerzeugung. (WK-intern) - Damit steigt für die Erneuerbaren Energien die Bedeutung der Erlöse am Strommarkt (»Marktwert«) und auch die Anforderungen an deren Kalkulation nehmen zu. Für die belastbare Ermittlung des Marktwertes kommt es auf die systematische Bewertung der standortspezifischen und technologiebedingten Einflussfaktoren an. Großhandelspreisstrukturen, Leistungskennlinien, regionale und lokale Windverhältnisse spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Bei Investitionsentscheidungen ist die zukünftige Entwicklung des Marktwertes einzubeziehen: