Werbung Prof. Fritz Vahrenholt wird Beirat und Gesellschafter bei Berliner Windenergie-Unternehmen Steel Pro Maschinenbau GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 13.05.2015 traf sich der Beirat der Steel Pro Maschinenbau GmbH in Berlin.V.l.n.r: Stephan Voit (Beirat, RWE Effizienz GmbH), Ulrich Tuebner (Gesellschafter), Prof. Fritz Vahrenholt (Beirat, Deutsche Wildtierstiftung), Dr. Lorenz Voit (geschäftsführender Gesellschafter), Uwe Struck (Beirat), Prof. Günther Seliger (Beirat, TU Berlin) Berliner Windenergie-Unternehmen plant Markteintritt (WK-intern) – Prof. Fritz Vahrenholt wird Beirat und Gesellschafter Am 13.05.2015 übernahm Hamburgs ehemaliger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt ein Beirats-Mandat bei der Steel Pro Maschinenbau GmbH, Berlin. Gleichzeitig beteiligte er sich an dem Berliner Windenergie-Unternehmen. Als weitere Beiräte wurden Uwe Struck (Autor des Buchs „Geschäftspläne“), Prof. Günther Seliger (Technische Universität Berlin) und Stephan Voit (RWE Effizienz GmbH) bestellt. Fritz Vahrenholt ist seit 2014 Alleinvorstand der Deutschen Wildtierstiftung. Vorher war er Vorstand und Aufsichtsrat von RWE Innogy, Shell und anderen Energie-Unternehmen. In den Jahren 2001 bis 2007 baute er als Vorstandsvorsitzender das Windenergie-Unternehmen Repower AG in Hamburg auf, das 2007 für 1,3 Mrd. EUR von dem indischen Suzlon-Konzern übernommen wurde. Steel Pro Maschinenbau, seit 2010 ansässig in Berlin-Tempelhof, erarbeitet und produziert Lösungen für die Windenergie. Kernprodukt des Unternehmens ist die Windkraftanlage „Asparago“ mit einer neuen, patentierten Turmbauweise. Durch die Verlegung des Azimutlagers in den Fundamentbereich werden enorme Kosteneinsparungspotentiale erschlossen und die Belastungen für das Maschinenhaus und den Rotor verringert. „Asparago“ soll die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen um etwa 30 Prozent steigern, wodurch Strom aus Windkraft Preisgleichheit gegenüber fossiler Energie erreichen kann. In Deutschland werden jährlich etwa 1.000 Windkraftanlagen errichtet. Steel Pro strebt über Produktionspartnerschaften und Lizenzmodelle einen zweistelligen Marktanteil an. Unterstützt durch den neuen Beirat soll die „Asparago“-Windkraftanlage ab dem Herbst 2015 zertifiziert und auf den Markt gebracht werden. Der Beginn der Serienproduktion ist für 2017 vorgesehen. In diesem Zusammenhang wird ein Börsengang angedacht. PM: Steel Pro Weitere Beiträge:Willi Balz: Stellungnahme zum Verkauf von MEG für 10 (zehn) Mio €PNE WIND-Gruppe meldet Borkum Riffgrund I erfolgreich ans Netz gegangenKretschmann weiht leistungsstärkste Windenergieanlage Baden-Württembergs ein