Werbung GE Energy verkauft erstmalig die 2.75 MW Windenergieanlage in Nordeuropa Windenergie Windparks 27. Oktober 2011 Um Schottland in seinem Bestreben zu unterstützen, seine Stromproduktion bis zum Jahr 2020 komplett aus erneuerbaren Quellen zu bestreiten, kündigte GE (NYSE:GE) heute an, neun seiner 2.75 MW Windenergieanlagen an den Windpark Little Raith zu liefern, dessen Errichtung in der Nähe von Lochgelly im County Fife vor kurzem bekannt gegeben wurde. Zugleich markiert Little Raith das kommerzielle Debüt von GEs 2.75 MW Windenergieanlagentechnologie in Nordeuropa. Little Raith wird der erste kommerziell betriebene Windpark in Fife sein, der – gemessen an der Einwohnerzahl – drittgrößten Grafschaft Schottlands. Mit einer installierten Leistung von 24,75 Megawatt aus insgesamt neun Windenergieanlagen soll Little Raith einen maßgeblichen Beitrag dazu liefern, den Kohlendioxidausstoß in Fife bis zum Jahr 2013 um 25 Prozent zu verringern und die Stromerzeugung in der Grafschaft zunehmend aus erneuerbaren Energien zu decken. GE plant, die Installation der Windenergieanlagen bis 2012 für Kennedy Renewables, den in Manchester ansässigen Eigentümer des Little Raith Windparkprojekts, abgeschlossen zu haben. „Der Windpark Little Raith wird in Fifes Strategie, vermehrt auf erneuerbare Energien zu setzen, eine wichtige Rolle spielen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir GE Energy als Lieferanten für die Windenergieanlagentechnik für dieses Projekt ausgewählt haben,“ betonte Stephen Klein, CEO von Kennedy Renewables. „GE ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Windenergie, und wir freuen uns bereits darauf, nicht nur während der Bauphase, sondern auch während des operativen Betriebs von Little Raith von GEs Erfahrung zu profitieren. Mit diesem, für unser Unternehmen sehr wichtigem und bedeutenden Projekt, unterstreichen wir unsere Verpflichtung die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Schottland voran zu treiben.“ Windenergieanlagentechnik von GE bietet die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Leistung, die die Kunden erwarten, um ihre wirtschaftlichen Ziele mit der Produktion von erneuerbaren Energien zu erreichen. „Mit der Installation unserer 2.75 MW Windenergieanlagen in der Grafschaft Fife bieten wir unserem Kunden eine technische Lösung, die bestens auf die Wetterverhältnisse in Schottland ausgerichtet ist. Mit ihrer zuverlässigen Leistung ermöglichen unsere 2.75 Windenergieanlagen Kennedy Renewables einen Windpark zu errichten, der sich optimal am Energiebedarf vor Ort und den Anforderungen des Umweltschutzes orientiert,“ sagte Stephan Ritter, Leiter des Europageschäfts für die Erneuerbaren Energien bei GE Energy. Neben der Bereitstellung von Windenergieanlagen wird GE für Kennedy Renewables im Rahmen eines auf fünf Jahre abgeschlossenen Vollwartungsvertrags zudem umfassende Serviceleistungen für den Windpark erbringen. GEs ecomagination zertifizierte 2.75 MW Windenergieanlage ist die neueste einer Generation von Multi-Megawattanlagen des Unternehmens, die eigens für den Einsatz an Orten mit unterschiedlichen Windverhältnissen – so auch für das windreiche Schottland – konzipiert wurden. Die Entwicklung von Windenergieanlagen der Multi-Megawattklasse nahm GE 2004 mit der Einführung der 2.5 MW Anlage auf. Moderne Rotorblätter des Typs 2.5-100 und 2.75-103 basieren auf der ausgereiften Technologie vorhergehender Modelle. Konstruiert, um mit hoher Zuverlässigkeit einen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten, können GEs Windenergieanlagen des Typs 2.75-100 und 2.75-103 den Kunden neben einem höheren Jahresenergieertrag auch eine höhere Rentabilität liefern. www.ge.com Weitere Beiträge:Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz wird feste wissenschaftliche interdi...Offshore-Windpark Triton Knoll: Verkauf von Übertragungsinfrastruktur an Triton Knoll OFTO LimitedNeue Chance für den Ausbau der Windkraft