BayWa Ökostrom und Ökogas: BayWa r.e. gibt Preissenkung an Endkunden weiter Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Januar 2015 Werbung Durch gesunkene Beschaffungskosten und eine verringerte EEG-Umlage senkt BayWa r.e. 2015 für den größten Teil ihrer Kunden die Preise für die BayWa Ökostrom- und Ökogasprodukte. (WK-intern) - Die Auswirkung der Preisveränderung hängt im Einzelfall von den Netzentgelten ab. München - Für 2014 verzeichnete die EEG-Umlage erstmals seit Einführung eine positive Bilanz. Das gaben die Bundesnetzagentur und die Übertragungsnetzbetreiber bereits Mitte Oktober des letzten Jahres bekannt. Die EEG-Umlage ist zu Beginn des Jahres 2015 von 6,24 auf 6,17 ct/kWh gesunken. Diese Senkung sowie alle weiteren Anpassungen bei den gesetzlichen Steuerung und Abgaben ergeben eine Strompreissenkung von insgesamt 0,153 ct/kWh netto. Diese Ersparnis sowie die
Mehr Energieeffizienz mit der VACON 100 Familie Solarenergie Technik 28. Januar 2015 Werbung Vacon auf der ISH (WK-intern) - Mehr Energieeffizienz mit der VACON 100 Familie für die komplette Gebäudeautomation sowie den dezentralisierten OEM Umrichterlösungen der VACON 20 Familie Vom 10. bis 14. März treffen sich Experten für Mess-, Regel- und Steuerungstechnik auf der ISH, der weltgrößten Leistungsschau für den Verbund von Wasser und Energie. Vacon wird in der Messe Frankfurt in Halle 10.3, Stand D 10 sein umfassendes Produktportfolio aus dem Bereich der Freqenzumrichter präsentieren. Der finnische Frequenzumrichterhersteller stellt seine VACON 100 Familie in den Fokus − die Umrichterfamilie für die komplette Gebäudeautomation. Ein weiteres Highlight sind die OEM Umrichter für die Gebäudeautomation bis 7,5KW
Mehr als 260.000 Unternehmen müssen Umweltnorm ISO 14001 anpassen Mitteilungen Solarenergie 28. Januar 2015 Werbung TÜV Rheinland unterstützt bei der Überarbeitung des Umweltmanagements mit Hintergrund-Informationen und Empfehlungen. (WK-intern) - Die internationale Norm für Umweltmanagement ISO 14001 wird derzeit überarbeitet und soll voraussichtlich im Juli 2015 in Kraft treten Dadurch ergeben sich eine Reihe von Änderungen für mehr als 260.000 Unternehmen weltweit, die nach Angaben des Umweltbundesamtes nach dieser populärsten Umweltnorm zertifiziert sind. TÜV Rheinland informiert im Vorfeld darüber, was bei der Anpassung des Umweltmanagements beachtet werden muss und welche Änderungen sich im Detail ergeben. Identische Struktur für alle Managementsysteme Eine wesentliche Neuerung betrifft die Struktur der ISO 14001. Die Revision wird der so genannten „High Level Structure“ folgen.
ABB und Solar Impulse bereiten sich auf historischen Flug um die Erde vor Solarenergie Technik 28. Januar 2015 Werbung ABB ist stolz darauf, das Solarflugzeug Solar Impulse und seine Crew bei der ersten Weltumrundung zu begleiten, die ohne Treibstoff allein mit der Kraft der Sonne bewältigt wird. (WK-intern) - Das in der Schweiz ansässige Team von Solar Impulse hat heute bekannt gegeben, dass es zwischen Ende Februar und Anfang März in Abu Dhabi zu seinem historischen Flug aufbrechen wird. 2014 schlossen ABB und Solar Impulse eine technische Allianz, um die gemeinsame Vision von einer Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und einer stärkeren Nutzung erneuerbarer Technologien voranzutreiben. "Solar Impulse wird eine neue Generation ermutigen, die größten Herausforderungen unseres Planeten mit Hilfe von Innovationen und
Vattenfall senkt Strompreise in Hamburg um 2,4 Prozent Mitteilungen 28. Januar 2015 Werbung Kunden profitieren rückwirkend zum 1. Januar von Preissenkung (WK-intern) - Aufgrund sinkender Umlagen, Abgaben und Netzentgelte profitieren Hamburger Vattenfall Kunden 2015 von günstigeren Preisen. In der Preissenkung spiegelt sich auch die Optimierung von internen Prozessen und Kosten wider, die Vattenfall an seine Kunden zusätzlich weitergibt. Für einen typischen Hamburger Durchschnittshaushalt im Grundversorgungstarif „Hamburg Basis Privatstrom“ mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden bedeutet dies insgesamt eine Senkung um 2,4 Prozent (= 19 Euro pro Jahr). Die neuen Verbrauchspreise werden zum 1. April 2015 wirksam. Der monatliche Grundpreis bleibt stabil. Natürlich werden die Vorteile auch für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2015
Solaranlage als rentable Investmentalternative Solarenergie 28. Januar 2015 Werbung Solarstrom ist wettbewerbsfähig und renditestark Rentable Anlagealternative in der Niedrigzinsphase Gesetzlich geregelte Planungssicherheit Umweltentlastung durch CO2-Einsparung Attraktive Steuervorteile (WK-intern) - „Solarstrom ist wettbewerbsfähig und renditestark“, sagt Hans Peter Hager, Geschäftsführer des PRIVATEN INSTITUTS für Investitionsmanagement GmbH in München. „Das macht Solarinvestments zu einer profitablen Anlagealternative in der gegenwärtigen Niedrigzinsphase, die allen Anzeichen nach auch noch einige Zeit anhalten dürfte.“ In einer aktuellen Studie belegt Greenpeace Energy, dass erneuerbare Energien nicht nur sauberer sind als Kohle und Atom, sondern auch „deutlich kostengünstiger“. Die Experten ziehen daraus den Schluss, dass nicht die erneuerbaren Energien die Preistreiber in der Stromversorgung seien, sondern vielmehr jene Energieträger sukzessive ersetzen, die Steuerzahler und
HDE warnt vor weiteren Kostenbelastungen durch das Energiedienstleistungsgesetz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Januar 201527. Januar 2015 Werbung Handel gegen Energieaudits für einzelne Filialen (WK-intern) - In einer Experten-Anhörung im Bundestag warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor weiteren Kostenbelastungen für Filialbetriebe durch das Energiedienstleistungsgesetz. Die vorgesehene Regelung gefährde die Finanzierbarkeit weiterer Energieeffizienzmaßnahmen im Handel massiv. Dem Gesetz nach sollen Unternehmen an jedem einzelnen Standort zur systematischen Erfassung ihres Energieverbrauchs verpflichtet werden. „Eine Pflicht zur Messung an jedem einzelnen Standort kostet viel Geld und ist unnötig. Gerade im Einzelhandel gibt es Unternehmen mit sehr vielen Filialen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Filialen seien insbesondere bei den größeren Unternehmen in hohem Maße standardisiert. Der HDE setzt sich deshalb dafür ein, nur eine bestimmte Zahl