Haarsträubendes Marktversagen: Regelenergiekosten sprengen Grenze von 200 Millionen Euro Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 3. Februar 2015 Werbung Im Jahr 2014 haben die Kosten für Regel- und Ausgleichsenergie die Marke von 200 Millionen Euro durchbrochen. (WK-intern) - Damit sind die Kosten mehr als doppelt so hoch wie noch vor drei Jahren. „Bezahlt haben diese Mehrkosten die Stromproduzenten, Ökostromerzeuger und die EndkundInnen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Änderungen sind endlich rasch umzusetzen, denn Vorschläge liegen nun schon lange am Tisch“. Wie von der IG Windkraft bereits im August 2014 vorhergesagt sind die Kosten für Regel- und Ausgleichsenergie bis Ende 2014 auf insgesamt 203 Millionen Euro gestiegen. „Ohne die zusätzlichen Aktivitäten der APG (Austrian Power Grid) lägen die Kosten
HDE warnt vor weiteren Kostenbelastungen durch das Energiedienstleistungsgesetz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. Januar 201527. Januar 2015 Werbung Handel gegen Energieaudits für einzelne Filialen (WK-intern) - In einer Experten-Anhörung im Bundestag warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor weiteren Kostenbelastungen für Filialbetriebe durch das Energiedienstleistungsgesetz. Die vorgesehene Regelung gefährde die Finanzierbarkeit weiterer Energieeffizienzmaßnahmen im Handel massiv. Dem Gesetz nach sollen Unternehmen an jedem einzelnen Standort zur systematischen Erfassung ihres Energieverbrauchs verpflichtet werden. „Eine Pflicht zur Messung an jedem einzelnen Standort kostet viel Geld und ist unnötig. Gerade im Einzelhandel gibt es Unternehmen mit sehr vielen Filialen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Filialen seien insbesondere bei den größeren Unternehmen in hohem Maße standardisiert. Der HDE setzt sich deshalb dafür ein, nur eine bestimmte Zahl