Vestas baut seine führende Marktposition in Polen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2015 Werbung Polnischer Investor bestellt 12 Windanlagen vom Typ Vestas V112-3.0 MW Vestas strengthens its market leading position with 36 MW order in Poland Vestas is further strengthening its leading position in this important Northern European market, winning a firm and unconditional order for 12 of its V112-3.0 MW turbines for a project located in the region of Lodzkie, Poland. The order has been placed by a private Polish investor. The contract includes delivery, installation, and commissioning of the turbines, which is expected to occur during the third and fourth quarter of 2015. The project also includes a five-year Active Output Management (AOM) 4000 service
AEE-Metaanalyse zeigt: Netzausbau und internationaler Stromaustausch verringern Speicherbedarf Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 16. Januar 2015 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Metaanalyse zum Stromspeicherbedarf in Deutschland (WK-intern) - Eine neue Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergleicht 15 wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich ihrer Aussagen zum Bedarf, zum Potenzial und zur Entwicklung verschiedener Speichertechnologien in Deutschland. Wesentliches Ergebnis ist, dass der Bedarf für Langzeitspeicher wie die Power-to-Gas-Technologie erst bei hohen und längeren Stromüberschüssen gegeben ist, wie sie bei einem Anteil der Erneuerbaren Energien von mindestens 60 bis 80 Prozent zu erwarten sind. Kurzzeitspeicher wie Pumpspeicher und Batterien werden deutlich früher benötigt, aber die Unsicherheit hinsichtlich des sinnvollen Umfangs ist groß. Viel hängt davon ab, wie gut andere Flexibilitätsoptionen erschlossen
SolarWorld startet Vertriebspartnerschaft mit DZ-4 Solarenergie 16. Januar 2015 Werbung Solarstromanlage ohne eigene Anschaffungskosten (WK-intern) - Ab sofort können Hausbesitzer sauberen Strom aus einer Solarstromanlage von SolarWorld beziehen, ohne die Anlage selbst zu kaufen. Möglich wird das durch eine Kooperation von SolarWorld mit dem Hamburger Anbieter DZ-4, Deutschlands erstem dezentralen Stromversorger. Das 2011 gegründete Unternehmen verpachtet Solaranlagen und Stromspeicher an Hauseigentümer und stellt ihnen den damit erzeugten Solarstrom 10 Jahre zu einem Festpreis zur Verfügung. Durch die Partnerschaft spricht SolarWorld eine neue Kundengruppe an. Solar-Interessierte, die bisher den Aufwand scheuten oder nicht die nötigen finanziellen Mittel für eine Solarstromanlage besaßen, können nun über DZ-4 eine Anlage pachten. DZ-4 errichtet die Anlage auf dem
Jahrbuch Energiewende 2014: Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Januar 2015 Werbung Auch im Jahr 2014 war die Energiewende in Deutschland und Europa ein zentrales Thema in den Medien. Hauptsächlich wurde über die Kosten aller Beteiligten diskutiert; und damit über handfeste wirtschaftliche Interessen der Konzerne. Proteus Solutions GbR veröffentlicht zweites Buch zum Thema Energiewende 200 Seiten, 128 Abbildungen, Illustrationen und Diagramme Veröffentlichung vorr. 1.2.2015 - Ab sofort bestellbar Viele dieser Medienmeldungen sind von Lobbyorganisationen, Medienvertretern und Politikern korrumpiert und verfälscht, so dass es dem Bürger zunehmend schwerer fällt, sich zu informieren. Kann sich der Bürger Strom noch leisten? Ist der Netzausbau notwendig? Brauchen wir alte Kraftwerke zur Sicherstellung unserer Stromversorgung? Drohen Stromausfälle und Kostenexplosionen? Viele dieser Fragen werden in
Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen Mitteilungen Technik 16. Januar 2015 Werbung Das Kraftwerk-Kennzeichensystem (KKS) ist ein Anlagenkennzeichnungs-System (WK-intern) - Phoenix Contact erweitert den Bereich der bestehenden Anlagenmarkierung mit einem aufeinander abgestimmten System aus Kennzeichnungsschildern, farbigen Medienkennzeichnungsschildern nach DIN 2403, Schildträgern und entsprechendem Befestigungsmaterial. Das Kraftwerk-Kennzeichensystem (KKS) ist ein Anlagenkennzeichnungs-System zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Die Kennzeichnungsschilder werden als einfache und als intelligente Ausführung mit einem integrierten RFID HF- oder UHF-Transponder angeboten und bieten zahlreiche Vorteile. Instandhaltungen und Identifikationen werden mit dieser Technologie effizienter, bedienerfreundlicher und bieten somit neue Möglichkeiten bei Servicearbeiten wie bei Wartungen an. Mit dem Markierungssystem Bluemark Cled lassen sich zu dem bestehenden Produktportfolio nun auch die neuen Anlagenschilder von Phoenix
Fishing for Energy Efficiency under and over the Sea Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Januar 2015 Werbung It may sound like something out of a Jules Verne novel, but harvesting the sea for energy is anything but fiction. From underwater power plants to giant offshore wind turbines, the ocean as a key future energy resource is no longer simply the musings of a 19th century writer. It’s an unrealized story rich in technology and innovation that may well become a fundamental chapter of the planet’s energy future. Spinning with the tides, dancing with aquatic life, tidal turbines are at the heart of harnessing the ocean’s great power potential which is estimated at up to 100 gigawatts. Regardless of a high
Bioethanolwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche Bioenergie 16. Januar 2015 Werbung 8. Branchenauftritt der deutschen Bioethanolwirtschaft in Fachschau „nature.tec“ auf der Internationalen Grünen Woche Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) beteiligt sich zum achten Mal an der Fachschau „nature.tec“ auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin. Die „nature.tec 2015“ legt den thematischen Schwerpunkt auf die Bioökonomie. Als Teil der Bioökonomie ist die Bioenergie neben den anderen erneuerbaren Energien für die Senkung der CO2-Emissionen bei Kraftstoffen und das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Auf der Fachschau präsentieren Unternehmen, Interessenvertretungen und wissenschaftliche Einrichtungen das gesamte Spektrum der stofflichen und energetischen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Der BDBe ist gemeinsam mit
Bundesnetzagentur richtet Online-Informationsportal für Markttransparenz ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Januar 2015 Werbung MTS bei der Bundesnetzagentur jetzt mit eigenem Internetauftritt (WK-intern) - Die Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas (MTS) bei der Bundesnetzagentur hat ab heute einen eigenen Internetauftritt. Mit der neuen Internetseite stellt die Bundesnetzagentur ein breites Informationsangebot bereit. Gleichzeitig wurde heute auch das neue REMIT-Informationsportal der Bundesnetzagentur freigeschaltet. Hier sind Informationen zur EU-Verordnung REMIT (Regulation on Wholesale Energy Market Integrity and Transparency), den damit verbundenen Pflichten der Marktteilnehmer sowie den Aufgaben der Bundesnetzagentur zur Durchsetzung der Verbote von Insiderhandel und Marktmanipulation veröffentlicht. Die MTS leistet einen wichtigen Beitrag zu fairem Wettbewerb und Transparenz auf den Energiemärkten. Es werden Auswertungen aller relevanten Markt-