Holcim und Iberdrola unterzeichnen Vertrag für die langfristige Belieferung mit ca. 250 GWh Offshore-Windstrom Erneuerbare & Ökologie Technik 24. Mai 2023 Werbung GRÜNE ENERGIE FÜR DIE BAUSTOFFWENDE Iberdrola liefert 250 GWh Grünstrom über 15 Jahre – ein Viertel von Holcims Jahresstrombedarf gedeckt Holcim bezog 2022 bereits 50 Prozent des Strombedarfs aus Windenergie – bis 2030 sollen 80 Prozent aus regenerativen Quellen kommen Die Energie produziert der Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen Ostsee (WK-intern) - Die Holcim (Deutschland) GmbH und Iberdrola Deutschland haben einen Vertrag für die langfristige Belieferung mit ca. 250 GWh nachhaltig erzeugtem Grünstrom unterzeichnet. Die Energie wird künftig von dem im Bau befindlichen Offshore-Windpark Baltic Eagle in der deutschen Ostsee geliefert. Iberdrola Deutschland wird Holcim Deutschland über einen Zeitraum von 15 Jahren mit nachhaltigem Strom
beegy GmbH läutet mit GvW Graf von Westphalen das „Ende der Stromrechnung“ ein Solarenergie Technik 25. August 201624. August 2016 Werbung Neues Geschäftsmodell im Strommarkt (WK-intern) - Die beegy GmbH hat eine weitere Innovation im digitalen Strommarkt entwickelt: Mit dem neuen, modularen Produkt „beegyLIVE“ bietet der Mannheimer Energiedienstleister und -lieferant seinen Kunden jetzt eine neue Komplettlösung an, in der Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, digitales Energiemanagement und alle dazugehörigen Services zu einem Festpreis beinhaltet sind – inklusive einer Flatrate für Solarstrom. Konkret bedeutet dies: Künftig kann der beegy-Kunde auf seinem Dach seine eigene Solarenergie produzieren, sie direkt verbrauchen oder in einem Batteriespeicher zwischenspeichern, um sie bei Bedarf später zu entnehmen. Den Strom, den er nicht benötigt, gibt er automatisch weiter. Wenn seine PV-Anlage zu wenig erzeugt, bekommt
Sonnenenergie zum Mieten: Neues Pachtmodell von enviaM Solarenergie 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung enviaM bietet Gebäudeeigentümern ab sofort Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an. (WK-intern) - Der Kunde ist gleichzeitig Pächter und Betreiber der Anlage. Er nutzt den Solarstrom für den Eigenbedarf und speist die überschüssige Energiemenge ins öffentliche Netz ein. „Der Hausbesitzer stellt für die Installation und den Betrieb der Anlage die Dachfläche seines Gebäudes zur Verfügung und zahlt über die Vertragslaufzeit von 18 Jahren eine monatlich konstante Pacht. Dafür erhält er von uns das Rundum-sorglos-Paket: Wir kümmern uns um den Kauf und die Montage der Anlage durch eine Fachfirma sowie um die Versicherung und Wartung", sagt Norman Lein, bei enviaM für Dezentrale Geschäftsmodelle zuständig. Die Photovoltaikanlagen sind
SolarWorld startet Vertriebspartnerschaft mit DZ-4 Solarenergie 16. Januar 2015 Werbung Solarstromanlage ohne eigene Anschaffungskosten (WK-intern) - Ab sofort können Hausbesitzer sauberen Strom aus einer Solarstromanlage von SolarWorld beziehen, ohne die Anlage selbst zu kaufen. Möglich wird das durch eine Kooperation von SolarWorld mit dem Hamburger Anbieter DZ-4, Deutschlands erstem dezentralen Stromversorger. Das 2011 gegründete Unternehmen verpachtet Solaranlagen und Stromspeicher an Hauseigentümer und stellt ihnen den damit erzeugten Solarstrom 10 Jahre zu einem Festpreis zur Verfügung. Durch die Partnerschaft spricht SolarWorld eine neue Kundengruppe an. Solar-Interessierte, die bisher den Aufwand scheuten oder nicht die nötigen finanziellen Mittel für eine Solarstromanlage besaßen, können nun über DZ-4 eine Anlage pachten. DZ-4 errichtet die Anlage auf dem