Werbung Plattform SylWin alpha geht bald auf Seereise zu den Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 201428. Juni 2014 Offshore-Plattform SylWin alpha bei Nordic Yards ausgedockt / Pressefoto: Nordic Yards Offshore-Plattform SylWin alpha bei Nordic Yards ausgedockt Weiterer Meilenstein für deutschen Offshore-Netzausbau 15.000 Tonnen schwere Konverterplattform wird demnächst an ihren Installationsort, 70 Kilometer westlich von Sylt, gebracht SylWin alpha wird ab 2015 ca. 900.000 deutsche Haushalte mit Offshore-Windstrom versorgen Wismar – Auf der Nordic Yards-Werft in Warnemünde wurde heute die Offshore-Konverterplattform SylWin alpha ausgedockt. (WK-intern) – Die gelbe, 15.000 Tonnen schwere Topside verließ in den Morgen stunden das Dock auf der Barge „Nordic Giant 101“: Auf dieser wurde sie – quer über dem Dock liegend – gebaut, da SylWin mit ihren 83 Metern Länge und 56 Metern Breite zu groß für das Baudock war. Die fertiggestellte Plattform liegt jetzt an der Kaikante bei Nordic Yards in Warnemünde. Abhängig vom Wetter und weiteren Installationsvorbereitungen, wird sie demnächst – von Hochseeschleppern gezogen – auf eine mehrtägige Reise in die Nordsee gehen. Im Baufeld, 70 Kilometer westlich von Sylt, wird sie 23 Meter über dem Meeresspiegel installiert. Die Unterkonstruktion wurde dort bereits Ende April im Meeresboden verankert. SylWin alpha ist Teil des Netzanschlusses SylWin1 und dient der Anbindung der Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek in der östlichen Nordsee. Die 25 Meter hohe und sieben Decks umfassende Topside enthält u. a. die Technik zur Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ): Hier wird der von den Offshore-Windturbinen erzeugte Wechselstrom für eine effiziente Übertragung ans Festland in Gleichstrom umgewandelt. Ab 2015 wird die Plattform mit ihrer Übertragungsleistung von 864 Megawatt rund 900.000 deutsche Haushalte mit Offshore-Windstrom versorgen. Sie ist voll automatisiert, wird nach der Inbetriebsetzung von Land aus komplett überwacht und gesteuert, und ist auf einen jahrzehntelangen Betrieb in der rauen Nordsee ausgelegt. SylWin alpha ist die dritte Plattform, die Nordic Yards für Siemens Energy und dem Netzbetreiber TenneT gefertigt hat. HelWin alpha und BorWin beta wurden bereits im August 2013 bzw. April 2014 erfolgreich in der Nordsee installiert. Die Fertigungsarbeiten an DolWin gamma, der vierten und größten Offshore – Plattform im Nordic – Auftragsbuch, beginnen in diesem Jahr. PM: Nordic Yards Weitere Beiträge:VBEW: Nur noch 0,01 % der bayerischen Fläche für Windkraft notwendigVestas hat die Einleitung eines Aktienrückkaufprogramms angekündigtVodafone-Netz ermöglicht Unlimitiertes Datenvolumen für Windparks