E.ON: Offshore-Umspannwerk Arkona auf dem Weg in die Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Die Leinen sind los: Das Umspannwerk für das Offshore-Projekt Arkona hat die französische Werft STX in Saint Nazaire verlassen und wird jetzt von Hochseeschleppern in die 2.500 Kilometer entfernte Ostsee gezogen. (WK-intern) - Wenige Tage zuvor hatte bereits das Fundament seine Reise Richtung Rügen angetreten. Die Werft STX France hat das Umspannwerk im vorgesehenen Zeitplan von 20 Monaten erfolgreich fertiggestellt und ausgeliefert. Die Route führt durch den Golf von Biskaya, dann über den Ärmelkanal in die Nordsee und schließlich vorbei am nördlichen Ende von Dänemark durch Skagerrak und Kattegat in die Ostsee. Nach Ostern soll das 4.000 Tonnen schwere Umspannwerk auf das dann bereits
Plattform SylWin alpha geht bald auf Seereise zu den Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 201428. Juni 2014 Werbung Offshore-Plattform SylWin alpha bei Nordic Yards ausgedockt Weiterer Meilenstein für deutschen Offshore-Netzausbau 15.000 Tonnen schwere Konverterplattform wird demnächst an ihren Installationsort, 70 Kilometer westlich von Sylt, gebracht SylWin alpha wird ab 2015 ca. 900.000 deutsche Haushalte mit Offshore-Windstrom versorgen Wismar - Auf der Nordic Yards-Werft in Warnemünde wurde heute die Offshore-Konverterplattform SylWin alpha ausgedockt. (WK-intern) - Die gelbe, 15.000 Tonnen schwere Topside verließ in den Morgen stunden das Dock auf der Barge „Nordic Giant 101“: Auf dieser wurde sie - quer über dem Dock liegend - gebaut, da SylWin mit ihren 83 Metern Länge und 56 Metern Breite zu groß für das Baudock war. Die