Energieeffizienz ist Voraussetzung für Energie- und Kosteneinsparungen Erneuerbare & Ökologie 10. April 2014 Werbung Allianz für hochwertige Energieeffizienz-Beratung München / Kassel - Eine hochwertige Energieeffizienz-Beratung ist Voraussetzung dafür, dass mittelständische Unternehmen die politischen Anforderungen in diesem Bereich erfüllen und von Energie- und Kosteneinsparungen profitieren. (WK-intern) - TÜV SÜD, ILF Beratende Ingenieure und Limón unterstützen Unternehmen bei der erfolgreichen Realisierung von Energieeffizienz-Projekten. Die drei Partner haben gemeinsam hohe Anforderungen an die Qualität ihrer Energieeffizienz-Beratung definiert. Vor dem Hintergrund der Energiewende werden sich die Energieeffizienz-Anforderungen an europäische Unternehmen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Das EU-Parlament hat im Februar 2014 dafür gestimmt, dass der Energieverbrauch bis 2030 um 40 Prozent – bezogen auf 1990 – eingespart werden soll. „Dieses
EnviTec-Anlage in USA gewinnt den Biogas Industry Award Bioenergie 10. April 2014 Werbung American Biogas Council lobt nachhaltige Funktionsweise Innovativ, technologisch überlegen und nachhaltig - mit diesen drei Prädikaten zeichnete die American Biogas Council (ABC) die 541-kW-starke EnviTec- Biogasanlage „Lawnhurst Energy, LLC“ der Familie Jensen in Stanley, US-Bundesstaat New York, aus. (WK-intern) - Überreicht wurde der „Biogas Industry Award“ im Rahmen der Messe BioCycle REFOR14 West am vergangenen Dienstag, 8. April, in San Diego. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unserer Kundin Kelley Jensen einen solch renommierten Preis entgegennehmen zu dürfen“, sagte Roel Slotman, Vertriebsvorstand der EnviTec Biogas AG. „Die im Herbst 2013 in Betrieb genommene Anlage überzeugte die Jury in der Kategorie „Agriculture“ vor allem
Repower AG erhält Konzessionen für das Projekt Lagobianco genehmigt Technik 10. April 2014 Werbung Die schweizer Regierung des Kantons Graubünden hat die Konzessionen für das Projekt Lagobianco genehmigt. Repower und die Konzessionsgemeinden Poschiavo, Pontresina und Brusio haben das Gesuch am 29. November 2011 zur Genehmigung eingereicht. (WK-intern) - Zuvor erteilten die drei Gemeinden an Gemeindeversammlungen bzw. Volksabstimmungen Repower vier Konzessionen: • «Konzession A» der Gemeinde Poschiavo zum Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen im oberen Puschlav; • «Konzession B» der Gemeinde Poschiavo zum Neubau des Pumpspeicher-Kraftwerks Lagobianco; • Konzession der Gemeinde Pontresina zum Neubau des Pumpspeicher-Kraftwerks Lagobianco; • Konzession der Gemeinde Brusio zum Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen im unteren Puschlav. Wichtiger Meilenstein Repower nimmt die Konzessionsgenehmigung und die positive Bewertung des Projekts Lagobianco durch die Regierung des Kantons
Statements zur EEG-Reform / Energiewende von Dr. Holger Kraft Mitteilungen Offshore Windparks 10. April 2014 Werbung „In Bezug auf Offshore-Anlagen hat die Bundesregierung erkannt, dass diese immer noch relativ junge Technologie weiterhin eine erhöhte Vergütung benötigt, um insbesondere auch international konkurrenzfähig zu bleiben. Von daher ist die Beibehaltung der Tarife und die Relativierung der Tarifdegression ab 2018 ein wichtiges Signal an die Branche. (WK-intern) - Allerdings wird man im Rahmen des weiteren Gesetzgebungsverfahrens noch prüfen müssen, ob nicht noch weitergehende Übergangsregelungen erforderlich sind, um der teilweise massiven Verzögerungen der Netzanschluss-Systeme Rechnung zu tragen. Auch ist wichtig, dass der Gesetzgeber erkannt hat, dass die Reduzierung des Ausbauziels im Offshore-Bereich auf 6,5 Gigawatt (GW) bis 2020 die Branche stark getroffen und
PV Power Plants – Turkey conference successfully started Solarenergie Veranstaltungen 10. April 2014 Werbung Istanbul/Berlin - The Turkish solar market offers great opportunities, but is not bustling with business, as evident at Solarpraxis and pv magazine group’s PV Power Plants – Turkey conference. Some 200 industry representatives attended the event in Istanbul. (WK-intern) - Rising conventional energy prices, a huge energy demand, feed-in tariffs at a standard rate of $0.133/kWh and the highest solar potential in Europe are attracting international solar companies to Turkey. The potential for photovoltaics is estimated at around 500 GW. It is expected that until 2023 around 7 to 10 GW PV power will be installed, according to Sener Oktik, president of the