TotalEnergies erhält Rechte für 3,5 GW Offshore-Windhubs im deutschen Teil der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2024 Werbung TotalEnergies erhält neue Konzession in der Nordsee zur Entwicklung von 1,5 GW Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland (WK-intern) - Paris - TotalEnergies, als Gesellschafter der Offshore Wind One GmbH, hat von der Bundesnetzagentur nach der in Deutschland durchgeführten Auktion den Zuschlag für die Seekonzession N-11.2 erhalten. Die Konzession N-11.2 (1,5 GW) befindet sich in der Nordsee, etwa 120 Kilometer nordwestlich der deutschen Inselgruppe Helgoland, und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 156 Quadratkilometern. Dieser Erfolg ermöglicht TotalEnergies den Aufbau eines 3,5 GW Offshore-Windhubs im deutschen Teil der Nordsee, wobei die Synergien zwischen diesem neuen Projekt und der 2 GW Konzession N-12.1, die im letzten
DEA hat Konzession für das Erdöl- und Erdgasfeld Warnau zurückgegeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. Juli 2016 Werbung Bergbauberechtigung für Bewilligungsfeld Warnau zurückgegeben – Zahl der Berechtigungen sinkt auf drei (WK-intern) - KIEL - Die DEA Deutsche Erdoel AG hat die Konzession für das Bewilligungsfeld „Warnau“ zurückgegeben. Sie teilte dem Landesbergamt mit, dass sie keine weiteren Arbeiten zur Gewinnungsaufnahme im Bewilligungsfeld „Warnau“ vornehmen werde. Die Bewilligung zur Suche nach Erdöl oder Erdgas wird mit Ablauf des 30. November 2016 aufgegeben. Damit verbleiben nach Ablauf der Zulassung für „Warnau“ auf Land in Schleswig-Holstein nur noch die Bewilligung für das Feld „Schwedeneck-See“ und das Erlaubnisfeld „Sterup“ sowie Teile der Alterlaubnis für das Feld „Heide-Restfläche“. In Schleswig-Holstein wurden bisher von neun Erlaubnissen und fünf Bewilligungen auf
Repower AG erhält Konzessionen für das Projekt Lagobianco genehmigt Technik 10. April 2014 Werbung Die schweizer Regierung des Kantons Graubünden hat die Konzessionen für das Projekt Lagobianco genehmigt. Repower und die Konzessionsgemeinden Poschiavo, Pontresina und Brusio haben das Gesuch am 29. November 2011 zur Genehmigung eingereicht. (WK-intern) - Zuvor erteilten die drei Gemeinden an Gemeindeversammlungen bzw. Volksabstimmungen Repower vier Konzessionen: • «Konzession A» der Gemeinde Poschiavo zum Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen im oberen Puschlav; • «Konzession B» der Gemeinde Poschiavo zum Neubau des Pumpspeicher-Kraftwerks Lagobianco; • Konzession der Gemeinde Pontresina zum Neubau des Pumpspeicher-Kraftwerks Lagobianco; • Konzession der Gemeinde Brusio zum Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen im unteren Puschlav. Wichtiger Meilenstein Repower nimmt die Konzessionsgenehmigung und die positive Bewertung des Projekts Lagobianco durch die Regierung des Kantons
Frist für Konzessionsverfahren des Hamburger Stromnetzes abgelaufen Behörden-Mitteilungen Hamburg 17. Januar 201417. Januar 2014 Werbung Frist zur Interessenbekundung für das Konzessionsverfahren abgelaufen – wie geht es weiter? Am 15. Januar 2014 um 11:00 Uhr lief die Frist für die Abgabe von Interessenbekundungen im Vergabeverfahren der Konzession für das Hamburger Stromnetz ab. (WK-intern) - Unternehmen, die ihr Interesse bis dahin nicht schriftlich bekundet haben, werden im weiteren Verfahren nicht mehr berücksichtigt. Eingereicht werden mussten die Unterlagen bei der Zentralen Vergabeaufsicht in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU). Voraussichtlich Ende Januar werden die Interessenbekundungen in einem förmlichen Termin geöffnet, und das Ergebnis wird protokolliert. Anschließend wird die BSU über die Teilnehmer am Konzessionsverfahren informieren. Bis dahin werden letzte Verfahrensdetails
RWE Dea Egypt bestätigt weitere Ausdehnung des Gasfundes South-Sidi-Ghazy-1x Mitteilungen 8. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - RWE Dea Egypt bestätigt die weitere Ausdehnung des Gasfundes South-Sidi-Ghazy-1x in der Konzession Disouq im ägyptischen Nildelta. Die jüngste Feldesentwicklungsbohrung folgt auf die erfolgreich bestätigte Ausdehnung des Fundes North-Sidi-Ghazy-1x im August 2012. Der Förderbeginn in RWE Deas Konzession Disouq wird für 2013 erwartet. Die Bohrung SSG-1-2 ist die zweite Bohrung in der Struktur South Sidi Ghazy und erreichte eine Gesamttiefe von 2.833 Metern. Die Bohrung wurde 1,3 Kilometer nordwestlich der Fundstelle South-Sidi-Ghazy-1x niedergebracht. Sie bestätigt die Erweiterung der Gasvorkommen und die guten Lagerstätteneigenschaften in der Gesteinsschicht des Messinium (Abu-Madi-Formation) im nordöstlichen Bereich des Feldes. „Die Ergebnisse der letzten Bohrungen in den