Werbung


5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien

Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet

Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei

(WK-intern) – Lüchow Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert. „Wir freuen uns sehr“, sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann, „dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten, jetzt berufsbegleitend in das Studium einzusteigen. Aber es sind noch Plätze frei.“

Seit 2009 verhilft die Akademie für erneuerbare Energien mit dem Masterstudiengang Erneuerbare Energien (M. Sc.) in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bisher rund 80 Master-Studenten zu einer erfolgreichen Zukunft in der Erneuerbare-Energien-Branche. „Wir sind gespannt, welche spannenden Lebensläufe die Studierenden dieses Jahr mitbringen“, so Studienleiterin Carina Arndt. Denn so vielseitig wie der Studiengang selbst sind auch die Studierenden der Akademie. Sie kommen aus den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften und aus unterschiedlichen Branchen. Die Altersspanne reicht von 26 bis 45 Jahren. Viele von ihnen nutzen den berufsbegleitenden Master, um das Fundament für einen beruflichen Neubeginn in der Erneuerbare-Energien-Branche zu legen. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus der HAW und führenden Unternehmen der Branche gewinnen konnte, ist eine der Besonderheiten des Masterstudiengangs.

Einzigartig an dem online-basierten Studiengang ist auch, dass er interdisziplinär nahezu alle erneuerbaren Energien abdeckt. Das Studium in Lüchow-Dannenberg verschafft den Studierenden ein breites und umfassendes Wissen in den Gebieten der Solar-, Wind- und Bioenergie. Diese Ausbildung zum Allrounder schätzen Arbeitgeber wie Studierende besonders. Und den direkten Bezug zur Praxis: Der in der Metropolregion Hamburg gelegene Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört bundesweit zu den Vorreitern in der Umsetzung regenerativer Energieprojekte und wurde 2009 von der Bundesregierung als Bioenergie-Region ausgewiesen. Die Studierenden profitieren durch die umfangreichen Präsenzphasen in Lüchow-Dannenberg bereits während ihres Studiums von einem ausgeprägten und Know-how-intensiven Netzwerk im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Kontakt:

Akademie für Erneuerbare Energien
Lüchow-Dannenberg GmbH

Carina Arndt

Studienleitung
Seerauer Straße 27
29439 Lüchow
Telefon: +49 58 41 – 9 78 67-14
Telefax: +49 58 41 – 9 78 67-20

www.akademie-ee.de

Informationen über die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg:

Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg wurde 2008 gegründet und bietet seit Oktober 2009 einen europaweit einzigartigen Master of Science für Erneuerbare Energien an. Der berufsbegleitende Studiengang wird akademisch von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg getragen und ist durch die Akkreditierungsagentur AQAS begutachtet und akkreditiert. Die Studierenden erwerben das Wissen und die Fähigkeiten, den Einsatz Erneuerbarer Energien kompetent zu planen, Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien wirtschaftlich und technisch sinnvoll zu betreiben und deren technische und wirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten beurteilen zu können, sowie die Energieeffizienz von Gebäuden zu prüfen. Der Master richtet sich an Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler, die u.a. in den Bereichen Projektplanung und -entwicklung, Projektsteuerung, Anlagenbetrieb, Beratung, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling und Finanzmanagement tätig sind. Es werden maximal 25 Teilnehmer pro Studiengang zugelassen. Die Dauer des Masterstudiums beträgt 4 ½ Semester. Das Studium erfolgt als Fernstudiengang stark online-gestützt mit 27 Präsenztagen, die dreiwöchentlich jeweils freitags und samstags stattfinden. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus führenden Unternehmen der regenerativen Energien-Branche gewinnen konnte, ist eine der Besonderheiten des Masterstudiengangs in Lüchow-Dannenberg. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.akademie-ee.de/.

PM: GLC Glücksburg Consulting AG








Top