Jeder vierte Absolvent ist nach dem Studium in die Erneuerbare-Energien-Branche gewechselt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Februar 2016 Werbung Akademie Schubkraft für die Karriere: Akademie befragt Alumni (WK-intern) - Wie bewerten die Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow Dannenberg und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg im Rückblick ihr Studium? Welche Erfahrungen haben sie nach dem Abschluss im Berufsleben gemacht? Diese Fragen klärt die aktuelle Online-Absolventenbefragung: Mehr als die Hälfte der befragten Absolventen (n = 34) hat nach dem Studium eine neue berufliche Herausforderung gesucht und gefunden; 85 Prozent half das Studium, beruflichen Pläne zu verwirklichen und mehr als drei Viertel der Befragten konnte ihren beruflichen Status durch das Studium verbessern. Jeder vierte Absolvent ist nach dem Studium in
Biomethankongress 2015: – Stand der Technik, Nutzung und Märkte Bioenergie 26. März 2015 Werbung Einsatzgebiete von Biomethan (WK-intern) - 1. Biomethan-Fachtagung in Lüchow Lüchow - Ob als Kraftstoff oder Wärmeenergie: Der Einsatz von Biomethan ist ein vielversprechendes Zukunftsfeld. Am 30. April 2015 veranstaltet die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg die 1. Biomethan-Fachtagung im Gildehaus in Lüchow. Unter dem Motto „Biomethan – Stand der Technik, Nutzung und Märkte“ stellen Fachleute aus der Praxis Geschäftskonzepte vor, die sich bereits heute für Unternehmen, Kommunen, Anlagenbetreiber, Gashändler und Mobilitätspartner rechnen. Referenten aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung bieten einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Biomethan-Einsatzes. Sie erläutern, wie es zur Wärmeerzeugung in Blockheizkraftwerken oder als Treibstoff im Schwerlastverkehr, in
40 Absolventen schließen bereits Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 2015 Werbung Erneuerbare Energien auf internationalem Terrain 40. Absolvent schließt Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Das Know-how auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ist ein deutscher Exportschlager. Jede Woche wenden sich Botschaften, Ministerien und Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt an Branchennetzwerker Jan Luca Plewa, um sich über das Thema erneuerbare Energien zu informieren. Plewas Beratungsgrundlage ist das im Studium erworbene Wissen. Im Januar 2015 schloss er als 40. Absolvent das Masterstudium Erneuerbare Energien an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg erfolgreich ab. Seit vier Jahren arbeitet Plewa als Projektleiter International und Prokurist bei der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH. In seinem Job knüpft und unterhält er Netzwerke zwischen
5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 4. März 2014 Werbung Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei (WK-intern) - Lüchow - Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert. „Wir freuen uns sehr“, sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann, „dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten, jetzt berufsbegleitend in das Studium einzusteigen. Aber es sind noch Plätze frei.“ Seit 2009 verhilft die Akademie für erneuerbare Energien mit dem Masterstudiengang Erneuerbare Energien (M. Sc.) in Kooperation