EU-Kommission erhält deutsche Stellungnahme zur Umwelt- und Energiebeihilfe Behörden-Mitteilungen News allgemein 18. Februar 201418. Februar 2014 Werbung Mitteilung der Bundesregierung an die Europäische Kommission im Rahmen der Konsultation zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien Die Bundesregierung hat am 7. Februar 2014, also rechtzeitig im Vorfeld der ersten Verhandlungsrunde in Brüssel am 10. Februar 2014, ihre zwischen Bund und Ländern abgestimmte Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien an die Kommission übermittelt. (WK-intern) - Sie dankt für die Möglichkeit zur Stellungnahme und begrüßt grundsätzlich die Intention der Kommission, die Leitlinien zu aktualisieren und die Kriterien, nach denen die Kommission ihre Beihilfekontrolle ausüben will, transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Es ist zu begrüßen, dass damit unfairer Wettbewerb verhindert
Windpark Schauenstein nimmt Gestalt an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2014 Werbung Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe: Windpark in Schauenstein entsteht Seit Oktober 2013 werden vier Anlagen errichtet (WK-intern) - Der Windpark Schauenstein am östlichen Rand des Naturparks Frankenwald im Landkreis Hof nimmt Gestalt an: Seit Oktober 2013 laufen die Arbeiten an den vier Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von jeweils 141 Metern. Die Rotoren werden einen Durchmesser von 117 Metern und eine Leistung von je 2,4 Megawatt (MW) haben. Zusammen bringen es die vier Windräder auf eine Leistung von ca. 9,6 MW. Mit der Gesamtmenge von rund 24,5 Mio. Kilowattstunden (kWh) können rund 7.000 Dreipersonenhaushalte ein Jahr lang mit Ökostrom versorgt werden. Rund 19,7 Millionen Euro investieren die N-ERGIE