2. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme Erneuerbare & Ökologie Technik 12. November 201311. November 2013 Werbung Energiespeicher und -systeme - niedersächsische Landesinitiative präsentierte sich auf ihrem 2. Forum in Hannover (WK-intern) - Göttingen - 150 Teilnehmer aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden besuchten das 2. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme. Auch der Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ und das themenbezogene Lehrerseminar veranschaulichten das Engagement aller Beteiligten. Begleitet wurde die Veranstaltung durch eine Fachausstellung über Wärmespeicherung, Lithium-Ionen-Batterien und bedarfsorientierte Bereitstellung erneuerbarer Energien. Almut Kottwitz, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, brachte es in ihrer Begrüßung auf den Punkt: Grundanliegen der energiepolitischen Nachhaltigkeitsstrategie und damit Schlagworte der Energiewende sind: Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und natürlich die Speichertechnologie. Deshalb,
Ohne Fortschritte bei der Energieeffizienz kann die Energiewende nicht zum Erfolg führen Erneuerbare & Ökologie Technik 12. November 201312. November 2013 Werbung Koalitionsverhandlungen: Unverbindliches Bekenntnis zu mehr Energieeffizienz (WK-intern) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verkündete noch am Samstag: „Ohne entscheidende Fortschritte beim Thema Energieeffizienz kann die Energiewende nicht zum Erfolg werden (....) Wir schlagen vor, mehr zu investieren: In Beratung, Prozesstechnologie und Gebäudesanierung.“ Die nun bekannt gewordenen Vorschläge der AG Energie zum Thema Energieeffizienz sind jedoch unverbindlich und nicht ausreichend, um einen wirtschaftlichen Erfolg der Energiewende zu schaffen, kritisiert die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF). Gelänge es jedoch, die angekündigten Anreizprogramme zuverlässig zu finanzieren, wäre dies zumindest ein großer Fortschritt gegenüber vergangenen Jahren. Christoph von Speßhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DENEFF: „Wir freuen uns über die Vorschläge für mehr Energieeffizienz. Aber ohne verbindliche Ziele und