Werbung Energiequelle GmbH übergibt französischen Windparks an Investor Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201324. Juli 2013 (WK-intern) – Energiequelle GmbH platziert weiteren französischen Windpark Vier Anlagen in Saint Bihy gehen über auf den Assetmanager CHORUS. Der brandenburgische Projektentwickler nähert sich der 100-MW-Marke in Frankreich. Zossen – Die im brandenburgischen Zossen beheimatete Energiequelle GmbH hat einen weiteren ihrer französischen Windparks an einen Investor übergeben. Die Verträge über den Übergang des Windparks Saint Bihy auf den bayerischen Assetmanager CHORUS wurden im Juni 2013 geschlossen und jetzt vollzogen. Das Windfeld in der Bretagne umfasst vier Anlagen des Typs Enercon E 48 mit einer Gesamtleistung von 3,2 MW. Die Anlagen sind auf einer Anhöhe von etwa 300 m in einem leichten Bogen von West nach Ost zur Hauptwindrichtung angeordnet. Diese Konfiguration bietet die beste Voraussetzung für eine wirtschaftlich optimale Nutzung des vorhandenen Winddargebots. Der Ausbau der Windenergie bei unseren Nachbarn jenseits des Rheins ist in den letzten Jahren sehr dynamisch verlaufen. Bis Ende 2012 wurden knapp 7.000 MW installiert; Paris hat als Zielmarke 19.000 MW bis zum Jahr 2020 vorgegeben. Die Energiequelle GmbH ist seit Jahren mit großem Erfolg in Frankreich engagiert. Bis zum heutigen Tag haben die Zossener Windstromer zwischen Ärmelkanal und Oberrhein 42 Windenergieanlagen mit insgesamt rund 85 MW gebaut. Geschäftsführer Joachim Uecker: „Unser Engagement in Frankreich hat sich sehr erfreulich entwickelt. Im kommenden Jahr wollen wir die 100-MW-Marke erreichen.“ Die in Neubiberg bei München ansässige CHORUS-Gruppe ist ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Assetmanager, der mittlerweile europaweit rund 70 Windparks und Solarparks in seinem Portefeuille hält. Die 1997 von Michael Raschemann und Joachim Uecker gegründete Energiequelle GmbH plant, projektiert, errichtet und betreibt Windenergieanlagen, Biogasanlagen, Solaranlagen sowie Umspannwerke zur Einspeisung von umweltfreundlich erzeugtem Strom in die Elektrizitätsnetze. Das Zossener Unternehmen hat sich in letzten Jahren insbesondere auf dem Gebiet der dezentralen kommunalen Energieversorgung als auch bei der Systemintegration der Erneuerbaren Energien einen Namen gemacht. Die Gesellschaft hat in den letzten fünf Jahren zahlreiche Projekte in Spanien, Italien und Frankreich umgesetzt. PM: Energiequelle GmbH Weitere Beiträge:Alpiq gewinnt Gebäudetechnik-Auftrag für Offshore-Windturbinen-Produktionsstätte von Siemens in Cuxh...TenneT nimmt mit SylWin1 Offshore-Netzanbindung der Großklasse innerhalb von drei Monaten in BetriebZwangsabregelung der Einspeisung, ROTORsoft überwacht 20.000 Windenergieanlagen