Werbung Fachbuch: Solare Wärme für große Gebäude und Siedlungen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 24. Juli 2013 Energetisch saniertes Kasernengebäude mit hochintegriertem Solardach in einer Siedlung mit Nahwärmenetz in Crailsheim (© Mangold) / Pressebild: Bine (WK-intern) – Die Sonne im großen Stil nutzen Bisher sind es überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser, auf deren Dächern solare Wärme mit Kollektoranlagen eingesammelt wird. Dabei bieten große Wohngebäude, Bürogebäude, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe ökonomisch und technisch günstigere Bedingungen für die Nutzung solarer Wärme. Das neue BINE-Fachbuch „Solare Wärme für große Gebäude und Siedlungen“ stellt die Technologien für solarthermische Großanlagen und die Ergebnisse von Pilot- und Demonstrationsprojekten vor. Ein Schwerpunkt des Fachbuchs ist die solare Wärmeversorgung großer Gebäude. Zu diesem Thema werden die Erfahrungen aus zwanzig Jahren Energieforschung aufbereitet. Im Fokus stehen die System- und Anlagentechnik, das Monitoring sowie die Funktions- und Ertragskontrolle. Solar unterstützte Nahwärmenetze mit saisonaler Wärmespeicherung bilden den zweiten Schwerpunkt. Hier stehen die Erfahrungen mit den verschiedenen Speichertypen und die optimale Integration in Wärmenetze von Siedlungen im Vordergrund. Das Fachbuch gründet auf den Erfahrungen der beiden Förderprogramme Solarthermie2000 und Solarthermie2000plus. Konzipiert ist das Buch für Planer, Architekten, die Wohnungswirtschaft und kommunal Verantwortliche. Prof. Elmar Bollin, Lehrstuhl für Gebäudeautomation und Solartechnik (FH Offenburg) erstellte den Teil „Große Gebäude“. Der zweite Teil des Fachbuchs über solare Nahwärme und saisonale Speicher stammt von Dirk Mangold (Institutsleiter Solites). Bei beiden Themen war er verantwortlich für die wissenschaftliche Programmleitung im bundesweiten Förderprogramm Solarthermie2000plus. Ein Rezensionsexemplar kann angefordert werden. PM: BINE Weitere Beiträge:Gazprom Export wird die Gaslieferungen nach Ørsted einstellenDie SMA verzeichnete 2015 einen guten Geschäftsverlauf und steigerte den Umsatz um rund 24Gasturbine für größte Meerwasserentsalzungsanlage Südostasiens, transportiert auf Scheuerle SPMT