Unternehmensanleihe: Berliner Windenergie-Startup MOWEA geht an den Kapitalmarkt Kleinwindanlagen Videos Windenergie 5. Oktober 2023 Werbung MOWEA plant den Sprung zur Massenproduktion und Internationalisierung seiner modularen Windsysteme. (WK-intern) - Das Berliner Windenergie-Startup MOWEA - Modulare Windenergieanlagen GmbH hat eine Unternehmensanleihe bei Econeers platziert, einer Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Investitionsprojekte. Bereits im letzten Jahr konnte MOWEA dort knapp 1,4 Millionen Euro über ein Venture Debt einsammeln. MOWEA hat bisher 8 Millionen Euro über Förderungen, Crowdinvesting und Risikokapital eingeworben. Zu MOWEAs Eigenkapital-Investoren gehören unter anderem eine Unternehmerfamilie, welche von dem renommierten Multi Family Office HQ-Trust GmbH vertreten wird, sowie ein weiteres süddeutsches Family Office. MOWEA befindet sich in der Wachstumsphase seiner Unternehmung und plant den Sprung zur Massenproduktion seiner Mikrowindturbinen, nachdem die ersten
E.ON gibt erfolgreich weitere Unternehmensanleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aus Aktuelles Mitteilungen 18. Oktober 2019 Werbung Die erste Anleiheemission nach Übernahme von innogy wurde gut aufgenommen und stieß auf große Investorennachfrage (WK-intern) - E.ON hat heute zwei weitere Unternehmensanleihen zu je 750 Millionen Euro begeben. Aufgrund der großen Investorennachfrage konnte sich E.ON über beide Laufzeiten sehr attraktive Zinskonditionen sichern. Nach ihrer ersten Grünen Anleihe im August 2019 konnte E.ON heute ein weiteres Mal eine Anleihe mit Null Prozent Kupon platzieren: 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2022 mit 0 Prozent Kupon 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2026 mit 0,25 Prozent Kupon Die Emission wurde durch das internationale Bankenkonsortium durchgeführt, das E.ONs Akquisitionsfinanzierung unterstützt hatte. Barclays, Morgan Stanley, MUFG und
PNE WIND beendet Platzierung der Unternehmensanleihe bei institutionellen Investoren Windenergie 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat die an institutionelle Investoren gerichtete Privatplatzierung der 8,0%-Unternehmensanleihe 2013/2018 (WKN: A1R074 / ISIN: DE000A1R0741) heute beendet. Bis zur Mittagszeit des heutigen Tages wurden insgesamt Schuldverschreibungen im Volumen von rund € 60 Mio. von institutionellen Investoren sowie Privatinvestoren gezeichnet. Die Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot der Unternehmensanleihe läuft noch bis zum 10. Mai 2013. Im Rahmen des öffentlichen Angebots können Anleger weiterhin Schuldverschreibungen aus der Anleihe zeichnen. Weitere Einzelheiten sind dem Wertpapierprospekt zu entnehmen. Die Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe sollen am regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die angestrebte Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen
ENERTRAG emittiert zwei Unternehmensanleihen Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20116. November 2012 Werbung Dauerthal, 09. September 2011. Das Windenergieunternehmen ENERTRAG, mit Hauptsitz in der brandenburgischen Uckermark, emittiert Anfang September zwei neue Anleihen mit einem Gesamtemissionsvolumen von acht Millionen Euro. Damit will ENERTRAG an den Erfolg der Vorgängeranleihen ENERTRAG ZinsPlus 2016/2019 anknüpfen, die innerhalb kürzester Zeit vollständig platziert wurden. Bei den ENERTRAG Zins 2017/2020-Anleihen haben Anleger wieder die Wahl zwischen zwei attraktiven Zinssätzen und überschaubaren Laufzeiten. Der Einstieg in die jeweilige Anleihe erfolgt schon ab einer Mindesteinlage von 2.500 Euro. Die Zinszahlungen sind über die gesamte Laufzeit fixiert und erliegen keinen Kursschwankungen. Mit den Anleihen ENERTRAG Zins 2017/2020 beteiligen sich Anleger am dynamischen Ausbau weiterer Windenergieprojekte und