Werbung Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB kommentiert die Einführung einer Strompreissicherung Windenergie Wirtschaft 29. Januar 201329. Januar 2013 (WK-intern) – Pressekommentar der WAB zur Einführung einer Strompreissicherung Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB wie folgt: „Die von Minister Altmaier vorgelegten Vorschläge greifen direkt die Investitionssicherheit für die Erneuerbaren Energie an. Insbesondere der flexible Zahlungsbeginn und die rückwirkende Vergütungskürzung für Bestandsanlagen zerstören das Vertrauen in eine auf erneuerbare Energien ausgerichtete Energiepolitik. Damit verschreckt die Politik die für die Energiewende wichtigen Investoren. Das von Minister Altmaier vorgelegte Papier führt die einseitige Kostendiskussion zu Lasten der Erneuerbaren Energien fort. Die Vorschläge reduzieren die Energiewende einzig und allein auf das Kostenargument. Schon der Titel des Papiers ist irreführend, da es nicht um eine Deckelung der Strompreise geht, denn der vergangene Anstieg des Haushaltsstrompreises war weitgehend vom Anstieg der EEG-Umlage entkoppelt. Hier geht es um eine Deckelung der Erneuerbaren Energien – eine ernstgemeinte Energiewende sieht anders aus! Die Politik muss eine faire Debatte über Strompreise führen, die der Konkurrenz mit abgeschriebenen Altkraftwerken und den wahren Kosten der konventionellen Stromerzeugung Rechnung trägt.“ Die Windenergie-Agentur WAB ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordwest-Region und bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland. Dem Verein gehören mehr als 390 Unternehmen und Institute aus allen Bereichen der Windenergie-Industrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an. Laden Sie sich das PDF WAB newsletter Dez 2012 PM: WAB Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Heute endet die Konsultationsfrist für die neue Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)Windenergie in Thüringen: 12 Stadtwerke machen WindWelche Möglichkeiten der Nutzung von Windkraft als Geldanlage existieren?