Warnungen vor Stromausfällen sind interessengeleitete Panikmache Erneuerbare & Ökologie 1. November 2013 Werbung (WK-intern) - Blackout-Warnung ist Stimmungsmache gegen Erneuerbare Zu den Warnungen großer Stromversorger vor einem drohenden Blackout erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die jüngsten Warnungen vor Stromausfällen sind interessengeleitete Panikmache. Mit der kaum verhohlenen Drohung, durch Kraftwerksabschaltungen einen Blackout zu provozieren, wollen RWE & Co. der Politik neue Milliardensubventionen für unrentable Altkraftwerke abtrotzen. Auf dieses durchsichtige Spiel dürfen sich Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen nicht einlassen. Es kann nicht sein, dass am Ende Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für die Fehler der Stromkonzerne bezahlen müssen, die zu lange auf fossile Großkraftwerke gesetzt und den Ausbau der Erneuerbaren Energien verschlafen haben. Das alte
Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB kommentiert die Einführung einer Strompreissicherung Windenergie Wirtschaft 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Pressekommentar der WAB zur Einführung einer Strompreissicherung Die heutigen Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Einführung einer Strompreissicherung kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB wie folgt: "Die von Minister Altmaier vorgelegten Vorschläge greifen direkt die Investitionssicherheit für die Erneuerbaren Energie an. Insbesondere der flexible Zahlungsbeginn und die rückwirkende Vergütungskürzung für Bestandsanlagen zerstören das Vertrauen in eine auf erneuerbare Energien ausgerichtete Energiepolitik. Damit verschreckt die Politik die für die Energiewende wichtigen Investoren. Das von Minister Altmaier vorgelegte Papier führt die einseitige Kostendiskussion zu Lasten der Erneuerbaren Energien fort. Die Vorschläge reduzieren die Energiewende einzig und allein auf das Kostenargument. Schon der Titel des