Dank juwi nimmt die Energiewende jetzt auch im Westerwald Fahrt auf Rheinland-Pfalz Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 20123. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Frischer Wind für den Westerwald: juwi eröffnet Regionalbüro in Langenbach Das nördliche Rheinland-Pfalz wird zum Motor der Energiewende Firmengründer Fred Jung informiert über Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Kommunen Langenbach/Wörrstadt - Die Energiewende nimmt jetzt auch im Westerwald Fahrt auf. Im idyllischen Langenbach, etwa auf halber Strecke zwischen Betzdorf und Bad Marienberg, hat die juwi-Gruppe einen bestehenden Standort zum Regionalbüro ausgebaut. Von hier aus wird der international tätige Projektierer für erneuerbare Energien künftig die anstehenden Windparkprojekte im Westerwald planen und während der Realisierung betreuen. „Nachweislich gibt es bei uns im Westerwald die besten Windverhältnisse in ganz Rheinland-Pfalz“, sagt Eberhard Strunk, Leiter des neuen
Fachtagung: Energiewende ohne Blackout – Tagung für interessierte Laien Erneuerbare & Ökologie 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - der Strom kommt aus der Steckdose. Hinter dieser schlichten (und manchmal provokant gemeinten) Feststellung steht schon heute ein hochkomplexes technisches System, das nur wenige in seinen Details durchschauen. Damit die Selbstverständlichkeit einer praktisch unterbrechungsfreien Stromversorgung auch im Zuge des Umbaus unserer Energieversorgung eine Selbstverständlichkeit bleibt, müssen wir neue Herausforderungen meistern. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir möglichen Fallstricken der Energiewende rund um sperrige Themen wie Blindleistung, Versorgungssicherheit und Vermeidung von Blackouts auf den Grund gehen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserer: Fachtagung „Energiewende ohne Blackout“ Mittwoch, 5. Dezember 2012, 10.00 bis 16.00 Uhr im VKU-Forum, Invalidenstr. 91, Berlin-Mitte. Hochrangige Experten aus der elektrotechnischen Forschung, Praktiker
Deutsche Energie-Agentur prämiert drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz Bioenergie 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - dena zeichnet Vorreiter für Biomethan in Deutschland aus. Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat am 28. November in Berlin drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz prämiert: Mit dem Preis der „Biogaspartnerschaft des Jahres 2012“ wurden die Betreiber der Biomethananlage Osterby in Schleswig-Holstein für ihr partnerschaftliches Konzept geehrt. Für den weltweit erstmaligen Einsatz von Hopfenresten zur Biomethanerzeugung gewann der Biogasanlagenbetreiber Bioerdgas Hallertau den „Innovationspreis 2012“. Mit dem integrierten Vertriebskonzept „Vom Halm bis zum Heizkörper“ konnte der Anlagenbauer EnviTec Biogas die Jury überzeugen. Die Preise, die die dena zum fünften
Doha-Gipfel: Bisher wartet jeder darauf, dass der andere sich bewegt. Ökologie 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Halbzeit bei Klimakonferenz in Doha: Klimaschutz kommt nicht voran "Der Doha-Gipfel kann nur ein Erfolg werden, wenn die Teilnehmerstaaten mehr Kompromissbereitschaft zeigen. Verweigerungshaltungen werden den Herausforderungen des Klimaschutzes nicht gerecht", sagte Ann-Kathrin Schneider, als Beobachterin der Verhandlungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Doha, zur Halbzeit der Klimakonferenz. "Bisher wartet jeder darauf, dass der andere sich bewegt. Wenn das so weitergeht, scheitert die Konferenz", warnte Schneider. Unbefriedigend sei vor allem der Stand der Verhandlungen über eine zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls. "Wird das derzeit Absehbare schlussendlich beschlossen, bleibt der Klimschutzeffekt nur marginal. Leider liegen auch ausreichende Finanzzusagen