Werbung


SKF liefert neue Nautilus-Lager an Windkraftindustrie

(WK-intern) – Vertrag über 120 Millionen Euro unterzeichnet: SKF liefert neue Nautilus-Lager an Windkraftindustrie

Tom Johnstone, President and CEO von SKF / Bild: SKF
Tom Johnstone, President and CEO von SKF / Bild: SKF

SKF hat mit einem führenden Windturbinenhersteller einen Vertrag im Wert von rund 120 Millionen Euro über die Lieferung der neuen Generation von SKF Nautilus-Lagern geschlossen.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die neue Multimegawattturbine, in der das neue Lager zum Einsatz kommen soll, ist für On- und Offshore-Installationen in allen Teilen der Welt vorgesehen.

„Wir freuen uns sehr, dass nicht zuletzt die enge und kompetente Zusammenarbeit bei der Entwicklung ausschlaggebend für den Kunden war, SKF diesen Großauftrag zu geben“, erklärt Tom Johnstone, President and CEO von SKF. „Wind ist eine verhältnismäßig junge Energiequelle, die für SKF in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Geschäftsfeld geworden ist. Bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien arbeiten wir aktiv mit führenden Firmen zusammen, und dieser Auftrag ist einmal mehr Beweis dafür, dass die Industrie auf die Qualität des neuen Nautilus-Lagers vertraut.“

Die neue Generation von SKF Nautilus-Lagern wurde im April 2012 auf der Europäischen Windenergiekonferenz in Dänemark vorgestellt und ist Bestandteil des SKF BeyondZero-Programms (www.beyondzero.com), das für SKF Kunden wesentliche Umweltvorteile bietet. Durch verringerte Reibung und verbesserte Laufbedingungen trägt das SKF Nautilus-Lager dazu bei, dass aus der Windenergie eine bezahlbare Alternative werden kann.

SKF ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Mechatronik-Bauteilen und Schmiersystemen mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Wartung und Instandhaltung sowie Training.
Weltweit ist SKF in mehr als 130 Ländern präsent und arbeitet mit ca. 15.000 Vertragshändlern zusammen. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschafteten weltweit 46.039 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 66.216 Mio SEK.
In Deutschland hat SKF derzeit über 17 Standorte und bietet Arbeitsplätze für mehr als 6.700 Mitarbeiter. Davon arbeiten ca. 4.400 in Schweinfurt, dem Hauptsitz der SKF GmbH Deutschland und größten Produktionsstandort in der Gruppe.

PM: SKF








Top