Werbung Funktionsstörung im Kernkraftwerk Krümmel News allgemein 8. Oktober 2012 Demonstration vor dem Kernkraftwerk Krümmel anlässlich des 23. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl / Foto: Wikipedia (WK-intern) – Im Kernkraftwerk Krümmel ist es im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung von Teilabschnitten der Brandmeldeanlage zu einem fehlerhaften Offenbleiben von vier Brandschutztüren gekommen. Trotz Ansprechens der zugehörigen Brandmelder ist ein Schließen der Brandschutztüren nicht erfolgt, da das auslösende Signal nicht ordnungsgemäß über die Brandmeldeunterzentrale weitergegeben wurde. Der Fehler ist zwischenzeitlich behoben worden. Die Betreiberin des Kernkraftwerks Krümmel hat das Meldepflichtige Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) der Atomaufsicht heute (08. Oktober) fristgerecht gemeldet. Zur weiteren Sachverhaltsklärung hat die Atomaufsicht Sachverständige hinzugezogen. Verantwortlich für diesen Pressetext: Kirsten Wegner | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7068 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@melur.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.melur.schleswig-holstein.de | Das Landeswappen ist gesetzlich geschützt. Weitere Beiträge:ACCIONA baut seinen neunten US-Windpark in TexasFesto bereitet effiziente Lösungen für die Wasseraufbereitung und die AbwasserbehandlungUniversität Mainz setzt auf die Nutzung von Solarenergie zur Stromerzeugung