Werbung BEE-Präsident kommentiert das gestern von Altmaier vorgestellte 10-Punkte-Programm Erneuerbare & Ökologie 17. August 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – BEE-Präsident Dietmar Schütz kommentiert das gestern von Bundesumweltminister Altmaier vorgestellte 10-Punkte-Programm für die Energie- und Umweltpolitik in dieser Legislaturperiode wie folgt: „Wir begrüßen es, dass Bundesumweltminister Altmaier dem Koalitionspartner das Stoppschild gezeigt hat und sich klar gegen eine übereilte Reform des EEG wendet. Die Branche braucht jetzt Investitionssicherheit für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Alle anstehenden Fragen über die künftige Gestaltung der Förderung und neue Regeln für den Strommarkt müssen in Ruhe diskutiert werden. Solche Grundsatzentscheidungen erlauben keine Ad-hoc-Lösungen. Insofern liegt Altmaier mit seiner Ankündigung genau richtig, zunächst einen Fahrplan für die Weiterentwicklung des EEG vorzulegen. Auch die Branche der Erneuerbaren wird sich konstruktiv an der notwendigen Debatte beteiligen. Eins ist allerdings heute schon klar: Ein Quotensystem für Erneuerbare Energien ist keine zukunftsweisende Lösung. Das sieht man in allen Ländern, die in der Vergangenheit auf dieses Modell gesetzt haben. Leider fehlen im 10-Punkte-Plan des Ministers neue Ansätze für die Bereiche Wärme und Mobilität völlig. Das ist umso unverständlicher, da beide unverzichtbare Bestandteile einer umfassenden Energiewende sind und dringend neue Impulse für mehr Effizienz und Erneuerbare Energien benötigen.“ PM: Daniel Kluge, Referent für Medien und Politik, Fon: 030/2758170–15, Fax: –20 E-Mail: presse@bee-ev.de, Internet: www.bee-ev.de Weitere Beiträge:TenneT-Statement zum KoalitionsvertragDer Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt die Verabschiedung des MieterstromgesetzesDer BEE fordert die Einhaltung der Kriterien aus dem Koalitionsvertrag bei geplanten Gaskraftwerken