Werbung VDMA: Öko-Energieumlage nicht abschaffen, sondern EEG konsequent weiter entwickeln Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. August 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Der VDMA fordert eine konsequente Weiterentwicklung des EEG. Frankfurt – Die von der Textilindustrie geforderte Abschaffung der Öko-Energieumlage oder gar ein Kippen des ganzen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie es sich die FDP wünscht, ist nach Ansicht des VDMA grundlegend falsch und unter Umständen sogar gefährlich. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, plädiert für Besonnenheit: „Das EEG darf nicht voreilig und abrupt novelliert werden, die Diskussion für eine fundierte Novelle muss aber jetzt starten und im geregelten Verfahren umgesetzt werden.“ Der VDMA ist dabei, Vorschläge vorzubereiten und Antworten zu finden auf die dringenden Fragen zur Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt und zur Anpassung des Marktdesigns auf einen stetig wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. Thorsten Herdan: „Nur auf dieser Basis kann ein EEG 2.0 vorbereitet werden, das den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auch langfristig ermöglicht.“ Entscheidend sei dabei, das System ohne Brüche weiterzuentwickeln und dennoch weder die Stabilität des Stromerzeugungssystems zu gefährden, noch die Strompreise für die Industrie und die privaten Stromverbraucher weiter zu verschärfen. Darum reagierten auch einige Branchen irritiert und fordern drastische Maßnahmen. Aber auch jetzt sollten keine Ad-Hoc-Maßnahmen getroffen werden. Über VDMA Power Systems Der Fachverband Power Systems im VDMA ist die Informations- und Kommunikationsplattform für die Hersteller von Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motoren-, Wasserkraft- und Windenergieanlagen für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung, Exportförderung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PM: Isabelle Miege isabelle.miege@vdma.org www.vdma.org Weitere Beiträge:Warum Windparks sich nicht vor Insolvenzen fürchten müssenE-LISE: Autarke Wärme- und Stromversorgung von WohnhäusernKreative Lösungen für die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft