Werbung RWE-Mitarbeiter aus Ungarn fahren dem E-Bike von Budapest nach London E-Mobilität 24. Juli 2012 RWE-Kollegen empfangen die E-Biker vor der Zentrale der RWE Deutschland Drei Mitarbeiter der ungarischen ELMU-ÉMÁSZ Gruppe, RWE Tochtergesellschaft, wollen in 17 Tagen die 2.000 Kilometer von Budapest bis London zurücklegen, um pünktlich am Eröffnungstag der Olympischen Spiele am 27. Juli 2012 dort einzutreffen. Auf dem Weg ist auch ein Zwischenstopp in Essen eingeplant. Vor der Hauptverwaltung der RWE Deutschland an der Kruppstraße wurde das Trio gestern im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung von vielen Kollegen empfangen. RWE-Mitarbeiter aus Ungarn fahren von Budapest nach London Drei Radfahrer, 2000 Kilometer, acht Länder Zwischenstopp in Essen Zsolt Szucs, Tamás Kiss, und István Kaposvári sind schon lange begeisterte Fahrradfahrer und haben schon an vielen größeren und kleineren Radtouren teilgenommen. Doch diese Tour überschreitet alles. „Als großer Sportbegeisterter fiebere ich natürlich alle vier Jahre den Olympischen Spielen entgegen. Dieses Mal ist es noch außergewöhnlicher, da wir mit dem Pedelec zu den Spielen fahren“, sagte István Kaposvári vor Beginn der Reise. Die Idee zu den Olympischen Spielen nach London zu fahren, kam Zsolt Szucs vor zwei Jahren. Seine zwei Kollegen konnte er sofort davon überzeugen. Die Tour startete am 11. Juli in Budapest. Täglich legen sie etwa 80 bis 100 Kilometer zurück. Dr. Marie-Theres Thiell, Vorstandsvorsitzende der ELMU-ÉMÁSZ Gruppe, begrüßt die Radfahrer zusammen mit Bernd Böddeling, Vorstandsmitglied der RWE Deutschland. Thiell sagte: „Die ELMU-ÉMÁSZ Gruppe ist ein engagierter Befürworter der Elektromobilität in Ungarn. Deswegen freuen wir uns sehr über diese sportliche Idee der Kollegen.“ Der Vorstand der Gruppe ist so begeistert von dem Vorhaben der Männer, dass er ihnen drei Pedelecs für die Tour zur Verfügung stellte. Bernd Böddeling begrüßte die Fahrer und sagte: „Diese Tour zeigt, dass Elektromobilität auf E-Bikes in ganz Europa gut ankommt. Wir von RWE Deutschland setzen uns schon im dritten Jahr mit unserer Aktion E-Bikes on Tour dafür in Deutschland ein.“ Die Aktion beweise, dass Fahren mit dem E-Bike nicht nur Spaß macht, sondern die Technik auch ausgereift ist. Viele Bürgermeister und Gemeindeverwaltungen nutzen inzwischen E-Bikes als klimafreundliche Ergänzung des Straßenverkehrs. Laut Verkehrsclub Deutschland ist ein Pedelec aus Klimasicht ähnlich positiv zu bewerten, wie ein klassisches Fahrrad. Die RWE Deutschland AG mit Sitz in Essen verantwortet die deutschen Vertriebs- und Verteilnetzaktivitäten sowie Erdgasspeicher im RWE-Konzern in den Geschäftsbereichen Strom, Gas und Wasser. Sie führt die RWE-Regionalgesellschaften in Deutschland und entwickelt darüber hinaus Innovationen im Bereich Energieeffizienz einschließlich Elektromobilität und intelligenter Netze. RWE Deutschland ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt und beschäftigt ca. 21.000 Mitarbeiter. PM: Gerd Starkmann T 0201 12-49854 M 0162 2534523 E gerd.starkmann@rwe.com www.rwe.com Weitere Beiträge:Lösungen für die Sonnenenergie - weg von der Idee der Alibi Photovoltaik am DachDeutschland wird massiv abhängig von Dritten in der EnergieversorgungEnBW testet induktives Laden ... während der Fahrt