Werbung


Spezialist für die Fertigung von Rettungsmitteln und Schiffskränen verstärkt Offshore-Aktivitäten

Das Offshore-Installationsschiff „Windlift 1“ ist mit Rettungsmitteln und Kränen der davit international gmbh ausgerüstet. (Quelle: davit international).
Das Offshore-Installationsschiff „Windlift 1“ ist mit Rettungsmitteln und Kränen der davit international gmbh ausgerüstet. (Quelle: davit international).

(WK-intern) – davit international gmbh  wird 100. Mitglied im WIND ENERGY NETWORK

Niedersächsischer Spezialist für die Fertigung von Rettungsmitteln und Schiffskränen verstärkt Offshore-Aktivitäten in MV.

Die davit international gmbh aus dem niedersächsischen Sulingen wird das 100. Mitglied im Wind Energy Network e.V. (WEN).

Das weltweit aktive Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Rettungsmitteln, Kränen und Winden für den maritimen Bereich. In Mecklenburg-Vorpommern kooperiert davit international seit 1990 mit den Werften in Wismar, Rostock, Stralsund und Wolgast, und liefert seit dieser Zeit für Schiffsneu- und Umbauten verschiedenste Decksausrüstungen. Nun will das Unternehmen seine Offshore-Aktivitäten im Nordosten verstärken und setzt auf die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit den im Branchennetzwerk für die Entwicklung der Windenergieindustrie integrierten Firmen.

Die davit international gmbh ist seit 27 Jahren am maritimen Markt und beschäftigt 110 Mitarbeiter in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Vertrieb und Service von Decksausrüstungen wie Rettungsboote, Rettungsinseln, Kräne und Winden. Ein Großteil ihrer Produkte fertigt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Schiffs- und Anlagenbau Barth GmbH in Vorpommern. Im Offshore-Bereich lieferte davit international bereits Rettungsmittel und Kräne für das Installationsschiff „Windlift 1“ (siehe Foto), welches beim Bau des Offshore-Windparks BARD 1 zum Einsatz kam. In der Nord- und Ostsee sind die Offshore-Kräne des Unternehmens auf den Substations und Arbeitsplattformen von Windturbinen im Einsatz.

„Wir sind überaus froh, mit der davit international gmbh einen weiteren gewichtigen Partner im Netzwerk für die Branchenentwicklung der Windenergie gewonnen zu haben“, so Andree Iffländer, Vorstandsvorsitzender des WEN.“ Mit der überregionalen, bis nach Süddeutschland reichenden Präsenz des Wind Energy Network e. V. wollen wir den weiteren Ausbau der Windenergie als zukunftsfähige Technologie fördern und gleichzeitig neue wirtschaftliche Perspektiven für die Unternehmen im Norden und Nordosten schaffen.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem Netzwerk aus Mecklenburg-Vorpommern und den Austausch von Erfahrungen mit den Mitgliedsunternehmen“, sagte Ulrich Stabenow, Geschäftsführer der davit inernational gmbh.

Der Wind Energy Network e.V. versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergiebranche in der Nordost-Region und setzt sich durch aktive Interessenvertretung, Vernetzung der Unternehmen, Bündelung von Informationen und Know-how und Präsentation des Netzwerkes auf Messen für die Stärkung der ansässigen Unternehmen und für die Neuansiedlung von Windenergieunternehmen ein.

Weitere Infos unter www.davit-international.de und www.wind-energy-network.de.

PM: Wind Energy Network, Bent Christoffer, Schweriner Str. 10/11, 18069 Rostock, Tel.: (0381) 377 19 13, Fax: (0381) 377 19 19, info@wind-energy-network.de, www.wind-energy-network.de








Top