Werbung FNL: Erlebnis: Bauernhof mobil – öffnet seine Tore auf dem Kölner Neumarkt Berlin News allgemein Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 20. Juli 2012 (WK-intern) – Unter dem Motto „Natur nutzen – Natur schützen“ wird dort an drei Tagen nachhaltige Landwirtschaft zum Anfassen und Verstehen präsentiert. Berlin – Vom 23. bis 25. August 2012 präsentieren die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) und die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ unter der Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den „Erlebnis: Bauernhof mobil“ auf dem Neumarkt in Köln. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, erklärt den Hintergrund des „Erlebnis: Bauernhofes mobil“: „Nur noch wenige Menschen in der Stadt haben direkten Kontakt zur Landwirtschaft. Mit attraktiven Mitmachaktionen, spannenden Ausstellungen und Informationen rund um die Herstellung unserer Lebensmittel laden wir und unsere zahlreichen Partner alle Interessierten aus Köln und Umgebung ein, sich ein Bild von moderner, nachhaltiger Landwirtschaft zu machen.“ „Wir freuen uns, gemeinsam mit vielen Partnern den Menschen die Gelegenheit zu geben, Landluft in der Stadt Köln zu schnuppern. Auf dem „Erlebnis: Bauernhof mobil“ wollen wir die wichtige Rolle, die Landwirte für Wirtschaft, Umwelt und soziales Leben in unserer Gesellschaft spielen, darstellen“, betont Friedhelm Decker, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV). Kerstin Krohn, Projektleiterin der Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ ergänzt: „Der Besucher bekommt einen Einblick, wie sehr Landwirtschaft und Naturhaushalt aufeinander angewiesen sind. Innovative Konzepte sind für eine nachhaltige Landwirtschaft der Schlüssel, um wirtschaftlich arbeiten zu können und gleichzeitig den Naturhaushalt zu bewahren.“ Zu den Höhepunkten des „Erlebnis: Bauernhofes mobil“ zählen Kälber, Ferkel und weitere Tiere vom Bauernhof, Landmaschinen, verschiedene Probierstände, eine Showküche mit Verköstigungen, Aktionen wie „Butterschütteln“ und Getreide mahlen, ein informatives Bühnenprogramm sowie eine Bauernhof-Olympiade. Der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ auf dem Kölner Neumarkt ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für Schulklassen gibt es nach Voranmeldung ein besonderes Programm. Medienpartner der Veranstaltung sind „center.tv Köln“ und „Stadtrevue – Das Kölnmagazin“. Weitere Partner auf dem „Erlebnis: Bauernhof mobil“ auf dem Kölner Neumarkt sind FrieslandCampina, Pfeifer & Langen, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main, REKA, die Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz, der Verein Bornheimer Spargel, der Geflügelwirtschaftsverband NRW, der Kölner Imkerverein, die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, die Rheinische Landjugend, der Rheinische LandFrauenverband, die Landwirtschaftskammer NRW, die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW, der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern, der Rheinische Rübenbauer-Verband, der Rheinische Landwirtschafts-Verlag und der Verein „Stadt und Land“. Der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der FNL unter federführender Koordination der FNL. Unterstützt wird die Veranstaltungsserie durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Seit 2009 tourt der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ durch deutsche Städte. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf: http://www.erlebnisbauernhof-mobil.de/ Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. In der FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren. Über den Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) Der Rheinische Landwirtschafts-Verband ist seit über 50 Jahren die berufsständische Interessenvertretung für die Bauern und ihre Familien im Rheinland. Über die Initiative Innovation & Naturhaushalt Die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ unter dem Dach der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, zu einem stärkeren Bewusstsein in der Öffentlichkeit beizutragen, dass produktive Landwirtschaft und Naturhaushalt nicht im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig brauchen. Kontakt: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Herr Ingo Willoh Tel.: 030 8866 355 40 Handy: 0152-33967669 E-Mail: i.willoh@fnl.de www.fnl.de Weitere Beiträge:Landwirtschaftliche Rentenbank: Die Windenergie auf dem Land boomt.Bürstenlosen Direktantrieb: VSC Bike stellt auf der IAA MOBILITY 2021 neue Heckmotorvariante für Las...OPTIMA entwickelt Brennstoffzellen-Herstelltechnologie weiter