Werbung EU-Emissionsberechtigungen: Im August und September beginnt die zweite Rundevon NER 300-Auktionen Behörden-Mitteilungen 16. Juli 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – EEX: Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass auf ihrer Auktionsplattform ab dem 6. August weitere Versteigerungen im Rahmen der NER 300-Initiative stattfinden werden. Die Europäische Investitionsbank wird im August und September jeweils am Montag und Dienstag eine Menge von 500.000 EUA über den Terminmarkt der EEX versteigern. Bereits im Juni und Juli führte die EEX an vier Tagen pro Woche Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen der dritten Handelsphase im Auftrag der EIB durch. „Wir freuen uns, dass die EIB auch für den letzten Teil der ersten NER 300 Verkaufstranche auf die Auktionsplattform der EEX zurückgreift. Unser Auktionsmodell hat sich in mittlerweile mehr als 250 Auktionen als zuverlässig erwiesen. Wir werden uns auch weiterhin darauf konzentrieren, unsere Leistungen zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden, das heißt den Auktionatoren und Bietern, anzubieten.“, sagt Peter Reitz, Chief Executive Officer der EEX. Für die Vermarktung der insgesamt 300 Millionen EUA hatte die Europäische Investitionsbank im März die EEX als eine Kooperationsbörse ausgewählt. Die Veräußerung einer ersten Tranche von 200 Millionen EUA soll bis Ende September abgeschlossen sein. Dabei nutzt die EIB verschiedene Verkaufskanäle an der EEX. Neben Auktionen sind dies direkte Verkäufe am Sekundärmarkt sowie das Clearing von außerbörslich abgeschlossenen Transaktionen durch das Clearinghaus der EEX, der European Commodity Clearing AG (ECC). Die EEX veröffentlicht alle Versteigerungstermine im aktuellen Auktionskalender unter: http://cdn.eex.com/document/112050/2012_Primary_Auction_Calendar.pdf European Energy Exchange AG Page 2 EEX und Eurex bieten ihren Teilnehmern eine Plattform zum Handel mit CO2-Emissionsberechtigungen. Im Rahmen dieser Kooperation, die im Dezember 2007 startete, können Eurex-Teilnehmer über ihre bestehende Infrastruktur und einen vereinfachten Zulassungsprozess die an der EEX gelisteten CO2-Terminprodukte handeln und an den EUA-Auktionen teilnehmen. PM: EEX Weitere Beiträge:Ampelregierung beschließt wegweisenden Schritt für Verbrenner-Diesel-AutosEU-Energieminister*innenrat torpediert eigentliche Absicht der EU-Kommission und Verbraucher*innenVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen will nicht die Zimmertemperatur für Mieter reduzieren