Werbung




FlexStrom: Jahresüberschuss von 2010 auf 2011 mehr als verdoppelt

Pressebild: Flexstrom
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Pressebild: Flexstrom
Pressebild: Flexstrom

Berlin – StromDiscountanbieter FlexStrom: Gewinner der Energiewende

Unternehmenszahlen belegen gute Steigerungsraten in 2011

  • Die Energiekonzerne leiden –
  • unabhängige Anbieter profitieren. So lassen sich die Folgen der Energiewende zusammenfassen, wenn man sich die entsprechenden Unternehmenszahlen anschaut.
  • Während Energiekonzerne einen drastischen Gewinnrückgang vermelden, hat der unabhängige Stromdiscounter FlexStrom auch für 2011 gute Zahlen vorgelegt.
  • Umsatz und Jahresüberschuss sind deutlich gestiegen.

So konnte der Jahresüberschuss von 2010 auf 2011 mehr als verdoppelt werden. Der jetzt im Bundesanzeiger veröffentlichte Wirtschaftsprüfungsbericht weist für 2011 einen Überschuss von 12,9 Millionen Euro aus. Im Vorjahr waren es noch 5,9 Millionen Euro.

Auch beim Umsatz legte FlexStrom zu und steigerte diesen um mehr als 15 Prozent: 309,9 Millionen Euro setzte das mittelständische Familienunternehmen 2011 insgesamt um (Vorjahr: 267,4 Millionen Euro). Aus der wirtschaftlichen Tätigkeit seit Unternehmensgründung weist FlexStrom einen Bilanzgewinn in siebenstelliger Höhe aus – so solide ist kaum ein anderer Energiediscounter.

„Wir sind damit deutschlandweit der einzige unabhängige Energiediscounter, der über Jahre lückenlos positive Unternehmenszahlen nachweist“, kommentiert FlexStrom-Gründer Robert Mundt das Geschäftsergebnis für das vergangene Jahr.

Discounter wie FlexStrom profitierten von der Entscheidung zur Energiewende, weil sie sich auf das konservative Haushaltskundengeschäft fokussieren. Regulierende Einschnitte wie der plötzliche Atomausstieg oder Subventionskürzungen bei den erneuerbaren Energien beeinträchtigen vor allem die Energieriesen oder die Anlagenhersteller. „Wir halten uns bewusst aus Bereichen raus, die stark von politischen Entscheidungen abhängig sind – wie beispielsweise die Stromproduktion“, so der FlexStrom-Chef.

Diese Entwicklung des unabhängigen Energieanbieters wird auch von Experten gewürdigt. So haben die Bonitätsprüfer der Creditreform FlexStrom bereits das zweite Jahr infolge die solide Unternehmensentwicklung mit dem Zertifikat „CrefoZert“ bestätigt. Und auch die Experten der Stiftung Warentest bescheinigten FlexStrom eine „grüne Bonität“ (Finanztest 02/2011) – eine Bewertung, die in der Untersuchung ansonsten nur Stadtwerke mit jahrzehntelanger Tradition erreichten.

PM: FlexStrom








Top