Werbung Start des ersten Online-Masterstudiengangs Energie- und Ressourceneffizienz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. Juni 201231. Mai 2012 (WK-intern) – Im Oktober 2012 startet das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin das Master-Fernstudium „Energie- und Ressourceneffizienz“. Es ist das erste und einzige Masterprogramm, bei dem ein Master of Engineering mit Schwerpunkt Energie- und Ressourceneffizienz im Fernstudium erlangt werden kann. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen mit zusätzlicher, daran anschließender berufspraktischer Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr. Das Programm vermittelt fachliche Kompetenzen in den Studienbereichen „Energieeffizienz in Gebäuden und deren technische Ausrüstung“, „Energie und Ressourceneffizienz in der Produktion“, „Umwelt und Energiemanagement“ sowie „Erneuerbare Energien“ und damit ein umfangreiches, interdisziplinäres Wissen zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltiger Energieerzeugung. Das Masterprogramm ist modular aufgebaut und berufsbegleitend konzipiert, d. h. das Studium kann neben dem Beruf absolviert werden. Der Studiengang setzt sich aus Selbststudium, Vorträgen, online Tutorien, virtuellen Interaktionen und Gruppenarbeit zusammen. Die Studiendauer beträgt fünf Semester und beginnt im Oktober 2012. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2012. Der Studiengang wird in deutscher und teilweise in englischer Sprache angeboten, die Studienplätze sind begrenzt, das Studienangebot ist kostenpflichtig. Die Beuth Hochschule für Technik Berlin ist eine öffentliche Hochschule im Herzen von Berlin gelegen und bietet mehr als 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Ingenieur-, Natur- und Umweltwissenschaften sowie Betriebswirtschaft für mehr als 10.000 Studierende an. Kontakt und Anmeldung: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fernstudieninstitut Oliver Müller, Tel. 030 4504-2100, E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de PM: Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Beuth Hochschule für Technik Berlin Weitere Beiträge:BSH: Schiffe halten Schwefelgrenzwerte ein ECN Energie: Elektroauto-Boom beschert Stromversorgern Milliarden-UmsätzeEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung fördert Klimaschutzprojekt