Werbung Video: Keiner hat’s gemerk, 4 AKWs – 5,6 Terra Watt Atomstrom abgeschaltet News allgemein Videos Windenergie 12. Mai 201210. September 2012 Sicherheitsrisiko - Atomabschaltung? (WK-intern) – Wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) heute berichtet, sind vier weitere deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet. Außerplanmäßig, wegen Störungen wurden die Kernkraftwerke Brokdorf – 1.480 MW Leistung Grafenrheinfeld – 1.345 MW Leistung Grohnde -1.430 MW Leistung Gundremmingen – Block B/1.344 MW, abgeschaltet. (Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist mit einer elektrischen Bruttoleistung von 2 × 1.344 MW das leistungsstärkste deutsche Kernkraftwerk. Der alte Block A, ein Siedewasserreaktor wird seit 1983 zurückgebaut.) Trotz dieser gigantischen Stromausfälle von mehr als 5,599 Terra Watt wurde Deutschland Dank der zuverlässigen erneuerbaren Energien nicht dunkel. Hiermit bestätigen sich einmal mehr die Berechnungen von Fachleuten der Umweltorganisationen und Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Olav Hohmeyer von der Uni Flensburg (www.uni-flensburg.de/eum/), die einen endgültigen Atomausstieg schon für das Jahr 2015 für lange erreichbar hielten und dabei nicht von den tatsächlichen Ausbauzahlen der regenerativen Energien ausgehen konnten. Wenn verantwortliche Menschen das Risiko für Mensch und Natur verringern möchten, so wurde immer dagegengehalten, die Wirtschaft breche zusammen, sobald auch nur eins der verbliebenen 9 AKWs vom Netz gehen würde. Die Wirklichkeit belehrt uns eines besseren. Mittlerweile sind mehr als 20 Terra Watt Windleistung am Netz und täglich wird es mehr. Dabei ist die Windenergie bereits die günstigste Stromgewinnung und kennt zudem keine Entsorgungsprobleme. ENERGLOBE.DE/ Interview: Olav Hohmeyer zum schleppenden Ausbau der Offshore-Windparks HB Weitere Beiträge:Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die WindkraftAktive Beteiligung statt Abstandsregeln: Bürgerexperten planen erneuerbare Energieerzeugung20 Jahre Sächsischer Windenergietag