Werbung Wettbewerb Grünes Haus 2012 startet Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Januar 2012 Bundesweiter WettbewerbEnergieeffizienz durch Abwärmenutzung Der Wettbewerb Grünes Haus 2012 Industrie und Gewerbe prämiert besonders kosteneffiziente und innovative Lösungen zur Abwärmenutzung in Industrie- und Gewerbegebäuden. Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Institut für Angewandte Energieeffizienz (IfaE). Mit 42 Prozent liegen Gewerbe und Industrie an der Spitze der Energieverbraucher. In Zeiten steigender Energiekosten und schwindender Ressourcen wird ein effizienterer Umgang mit Energie immer wichtiger. Hier gibt es zahlreiche Entwicklungen und Erfindungen, um den Energieverbrauch und den CO2 Ausstoß in Industrie und Gewerbe erheblich zu reduzieren und gleichzeitig Kosten einzusparen. Eine Möglichkeit ist dabei die Nutzung von Abwärme. Wer kann teilnehmen? Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der ein Produkt oder einen Prozess entwickelt hat, bei dem die Wärmerückgewinnung in Industrie und Gewerbe im Vordergrund steht und gleichzeitig eine erhebliche Einsparung von Energie zur Folge hat. Dabei kann es sich um direkte Einsparungen handeln, aber auch um eine verbesserte Nutzung der bereits vorhandenen Energie. Die Jury: Die Jury setzt sich aus Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. Unter anderem sind vertreten Prof. Clemens Felsmann von der TU Dresden, Prof. Georg Frey von der Universität des Saarlandes, Dr. Jens Meinert vom Fraunhofer-Institut IFAM Dresden, Dr. Joachim Pfeiffer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Garrelt Duin, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion sowie Christian Micksch von der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH und Jens Jäger vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK). Die Wettbewerbskategorien: • Industriesanierung Neubau • Gewerbesanierung Neubau Die Bewertungskriterien: • Kosten pro KW/h Wärme im Jahr vor und nach der Umsetzung der Lösung (Energieeinsparungen und Energie- effizienzsteigerung) • Kosteneinsparungen • Klima- und Umweltschutzaspekte • Innovationen und Originalität Die Preise: 1. Preis: 1500 Euro 2. Preis: 1000 Euro 3. Preis: 500 Euro Teilnahmebedingungen: • Genaue Beschreibung des Projekts anhand des Formblatts (www.doebler-pr.de/downloads/FormblattGrünes Haus2012.pdf) • Angabe des Zeitraums und des Ortes, an dem das Projekt entwickelt wurde oder starten soll • Welche Ziele oder Besonderheiten hat das Projekt? • Die Abgabefrist ist der 1. Februar 2012 DiePreisverleihung: • Die Preisverleihung findet am 22.03.2012 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin statt Kontakt: Robert-Christopher Müller Doebler PR – Agentur für Kommunikation und Politik Gormannstraße 14 | 10119 Berlin Telefon: ++49(0) 30 6220 4688 | Fax: ++49(0) 30 920 3722 05 E-Mail: mueller@doebler-pr.deGRÜNES PM: Institut für Angewandte Energieeffizienz (IfaE) Dorfstraße 22 09496 Pobershau Telefon: +49 (0)3735 660 752 Fax: +49 (0)3735 6680 66 Email: info@ifae-sachsen.de Internet: www.ifae-sachsen.de Weitere Beiträge:Antragsfristen für das Förderprogramm Klimaschutz-Plus verlängertEEG-Novelle: Pauschale Sanktionen bedrohen künftige Investitionen in Erneuerbare EnergienWeiterer Ausbau der Offshore-Windenergie - Vorentwurf für die möglichen Standorte