Werbung 20 MW Offshore Windanlagen sollen schon bald in den Meeren stehen Offshore Windenergie 12. Januar 201211. Januar 2012 E-126/7,5 MW © 2012 ENERCON GmbH Mit einem Rotordurchmesser von 280 Metern sind 20 MW Windanlagen dann fast vier Mal so groß wie die größten Anlagen heute an Land. Diese Giganten können aber nicht nur einfache Vergrößerungen von heutigen Windanlagen sein, denn dafür sind die Technik und das Material noch nicht erfunden bzw. verfügbar. Wie Europa seinen Strombedarf im Jahre 2030 zu einem Drittel, also mehr 400 GigaWatt, aus der Windenergie decken könnte und welche Anstrengungen nötig werden ist ein packendes Thema. Einen Ausblick in die nächste Stufe der Windkraftentwicklung hat Daniel Hautmann aufgeschrieben und auf http://www.heise.de/tr/artikel/20-000-Kilowatt-ueber-dem-Meer-1404460.html im Internet veröffentlicht. Die zur Zeit größte Windanlage ist auf unserem Artikelbild zu sehen, 7,5 MW von ENERCON. Mehr erfahren Sie auf der Internetseite http://www.enercon.de/de-de/66.htm HB Weitere Beiträge:Elektrofahrzeuge speichern Spitzenstrom aus Wind- und PV-Anlagen schon in 325 GemeindenEverWind Fuels unterstützt die Offshore-Wind-Roadmap von Nova Scotia zur Produktion von WasserstoffExperten präsentieren Lösungen zur Speicherung von Kälte, Wärme, Wasserstoff und Windenergie