Schavan: „Wir investieren in die Zukunft unseres Landes“ Behörden-Mitteilungen 26. November 201125. November 2011 Werbung Bundesregierung stärkt konsequent Bildung und Forschung. BMBF-Haushalt 2012 steigt auf 12,9 Milliarden Euro und erreicht Rekordniveau. Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem Vorjahr um rund 11 Prozent auf insgesamt 12,9 Milliarden Euro. „Es ist fester Bestandteil unseres Regierungshandelns, Bildung und Forschung zu stärken. Wir sichern damit nachhaltiges Wachstum und verbessern Deutschlands Stellung im globalen Innovationswettbewerb“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Der BMBF-Haushalt ist dabei geprägt durch die drei großen Initiativen „Hochschulpakt 2020“, „Exzellenzinitiative“ und „Pakt für Forschung und Innovation“. So wurde der Hochschulpakt angesichts doppelter Abiturjahrgänge und der Aussetzung von Wehr- und Zivildienst finanziell deutlich angehoben. Im
Kurstadt Bad Salzungen bekennt sich zur Eigenproduktion klimafreundlichen Solarstroms Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Thüringen 26. November 201126. November 2011 Werbung Solarstrom versorgt Kurort. Am 18.11.2011 wurde im Kurort Bad Salzungen in Thüringen der Spatenstich für ein ehrgeiziges Solarstromprojekt vollzogen. Die Inbetriebnahme des Solarparks Bad Salzungen mit einer Leistung von 1,1 Megawattpeak (MWp) soll bis zum 31.12. dieses Jahres erfolgen, womit die Einspeisevergütung des Jahres 2011 für 20 Jahre gesichert wird. Der Netzanschluss wird spätestens im Februar 2012 vorgenommen. Die E.ON Thüringer Energie AG und die Stadt Bad Salzungen bilden bei diesem Vorhaben die Investorengemeinschaft Neue Energien Bad Salzungen GmbH, während die SunEnergy Europe GmbH aus Hamburg die Rolle des Generalunternehmers zur schlüsselfertigen Errichtung der Anlage einnimmt. SunEnergy Europe wird als Gewinner der öffentlichen