Werbung SolarWorld AG steigert Absatzmenge im stagnierenden Gesamtmarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Wirtschaft 14. November 201114. November 2011 EBIT-Marge von 8,7 Prozent im 3. Quartal. Absatzmenge von 195 MW (Q3 2010: 191 MW) Umsatz von 238 Mio. € (Q3 2010: 342 Mio. €) EBIT von 21 Mio. € (Q3 2010: 50 Mio. €) EBIT-Marge von 8,7 Prozent (Q3 2010: 14,6 Prozent) Die SolarWorld AG konnte im 3. Quartal 2011 eine Absatzmengensteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Umsatz betrug 237,8 (Q3 2010: 342,1) Mio. €. Das EBIT lag bei 20,6 (Q3 2010: 49,8) Mio. €. Das Konzernergebnis belief sich aufgrund von Verlusten in den USA, die sich nicht steuersenkend auswirkten, auf -9,0 (Q3 2010: +19,9) Mio. €. Die SolarWorld AG hat ihre Absatzmenge in den ersten neun Monaten mit 576 (Q1-Q3 2010: 568) MW ebenfalls gesteigert. Der Umsatz lag mit 772,9 (Q1-Q3 2010: 958,3) Mio. € unter Vorjahresniveau. Der operative Gewinn (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 88,7 (Q1-Q3 2010: 133,6) Mio. €. Der Konzerngewinn belief sich auf 13,4 (Q1-Q3 2010: 54,7) Mio. €. „Im gesamten Markt hat sich die Nachfrage auch im 3. Quartal 2011 schlechter entwickelt als erwartet“, erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, „Auch wir blieben von den Preisrückgängen durch das starke Überangebot vor allem von staatlich subventionierten Billiganbietern nicht unberührt. Wir begrüßen daher die offizielle Aufnahme des Verfahrens gegen unlautere Handelspraktiken chinesischer Hersteller in den USA.“ Trotz der rückläufigen Preise kam es zu keiner Belebung des Gesamtmarktes. „In Deutschland wird der Markt zum Beispiel um ein Drittel von 7,5 GW auf voraussichtlich 5,0 GW für das gesamte Jahr 2011 zurückgehen“, so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. Trotz der schwächeren Märkte weltweit konnte die SolarWorld AG ihre Absatzmenge leicht steigern und wird die Umsatzmilliarde zum Jahresende sauber überschreiten. Aufgrund der negativen preislichen Rahmenbedingungen wird die SolarWorld AG aber das Umsatzniveau des Vorjahres von 1,3 Milliarden € voraussichtlich nicht erreichen. Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld rund 3.300 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet. Kontakt: PM: SolarWorld AG Investor Relations / Konzernkommunikation E-Mail: placement(at)solarworld(dot)de Internet: www.solarworld.de Weitere Beiträge:Startschuß zum Feldtest - Brennstoffzelle im Praxistest am Umwelt-Campus BirkenfeldVestas gewinnt 186-MW-Projekt in FinnlandBürgerbeteiligung an Windparks und Solarprojekten erfolgreich realisiert