Was Sie schon immer über Photovoltaik wissen wollten Solarenergie Verbraucherberatung 17. Juli 2023 Werbung Neue Internetseite des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg online (WK-intern) - Photovoltaik-Netzwerk informiert über Solarstrom-Anlagen. Photovoltaik-Anlagen machen Gewinn, sind gut für das Klima und schützen vor steigenden Strompreisen. Umfassende und firmenneutrale Informationen, wie Haushalte, Unternehmen und Kommunen die Solarstromtechnologie nutzen können, zeigt jetzt die neue Internetseite des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Die Website erscheint im neuen Design, mit einer überarbeiteten Struktur und vielen zusätzlichen Tipps, wie man von günstigem Solarstrom profitieren kann. Auch die Anlaufstellen in den zwölf Regionen im Südwesten sowie Veranstaltungen dort sind Teil der Webseite. Per Filter lassen sich Informationen nun gezielt finden. Neu ist auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage und Adressen
Produktionsausbau: SolarWorld reagiert auf steigende US-Nachfrage E-Mobilität Solarenergie 3. November 2014 Werbung SolarWorld erweitert Produktionskapazitäten in den USA (WK-intern) - Der deutsche Solarstromkonzern SolarWorld AG baut an seinem Produktionsstandort in Hillsboro/Oregon seine Fertigung von Solarmodulen und hocheffizienten Zellen aus. Geplant ist die Erweiterung der US-Modulkapazitäten in einem ersten Schritt von 380 auf 530 Megawatt mit Erweiterungsoption auf 630 Megawatt. Zusammen mit den Fertigungen des Solarkonzerns in Deutschland steigt die konzernweite Produktionskapazität für Solarmodule damit auf über 1.300 Megawatt. Das Unternehmen behauptet sich damit als mit Abstand größter Hersteller von Solarstromtechnologie in den USA, in Deutschland und weltweit außerhalb Asiens. Dabei setzt SolarWorld zunehmend auf monokristalline PERC-Zellen („Passivated Emitter Rear Cell“ - dt.: vorder- und rückseitenpassivierte Solarzelle).
SolarWorld präsentiert Komplettlösungen auf Fachmesse in Polen Solarenergie 20. November 2012 Werbung (WK-news) - Der deutsche Solarstromtechnologiehersteller SolarWorld AG präsentiert sich vom 20. bis zum 23. November als Aussteller auf der „Poleko“ in Poznań, einer der größten Fachmessen für Erneuerbare Energien in Polen. SolarWorld als Europas größter Hersteller von Solarstrommodulen, -zellen und -wafern bietet im wachsenden Solarmarkt Polen seine Photovoltaik-Systeme, angefangen beim Modul über das komplette Indachsysteme bis hin zur Freifeldanlagen an. „Immer mehr Menschen in Polen interessieren sich für Solarstrom und wollen sich mit dem eigenen sauberen Strom unabhängig machen von fossilen Energieträgern“, so Carsten Pattberg, Leiter Export der SolarWorld AG. „Die für den Anfang kommenden Jahres von der Regierung angekündigte Einspeisevergütung ist
Finanzierung bei SolarWorld AG erfolgreich Solarenergie 23. Juli 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld AG schließt erfolgreich Finanzierungsverhandlungen ab Die herausfordernde Situation des Solarmarkts hat im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Mio. € neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen wurden so angepasst, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben. „Mit diesen Vereinbarungen hat die SolarWorld ihre finanzielle Stabilität weiter gefestigt. Wir verfügen zum Ende des zweiten Quartals 2012 über eine Liquidität von 320 Mio. € und haben zusätzlich über 130 Mio. € an Kreditverbindlichkeiten getilgt,“ kommentierte Philipp Koecke, Finanzvorstand der
SolarWorld AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende von 0,09 Euro Solarenergie 25. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Zur ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn waren heute rund 750 Aktionäre und Aktionärsvertreter anwesend. Sie stimmten allen Tagesordnungspunkten zu und entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit. Im Zuge der Dividendenkontinuität haben Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vorgeschlagen, auch für dieses Jahr einen Anteil von 0,09 (2010: 0,19) € je dividendenberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Hauptversammlung stimmte der Ausschüttung zu. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 25. Mai 2012 damit bereits zum zwölften Mal in Folge. Die Tagesordnung auf der diesjährigen Hauptversammlung war straff gehalten. In der Generaldebatte fand aufgrund der aktuellen Wettbewerbssituation eine intensive Aussprache statt. Dr.-Ing. E. h. Frank
SolarWorld: Antisubventionszollentscheidung in den USA ist der erste Schritt News allgemein 15. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Entscheidung über Antidumpingzoll für 16. Mai angekündigt Die SolarWorld AG begrüßt die Entscheidung des US-Handelsministeriums (Department of Commerce), den Import von subventionierten chinesischen Solarstromprodukten mit vorläufigen Antisubventionszöllen zu belegen. Die Zölle werden, wie das Ministerium am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichte, je nach Fabrikat zwischen 2,9 und 4,7 Prozent liegen. Damit liegen die Zölle auf dem Niveau vergleichbarer vorläufiger US-Antisubventionszölle für andere Branchen. Bis zur endgültigen Entscheidung hat das Handelsministerium Zeit, weitere Subventionstatbestände zu prüfen. Die Zölle gelten für chinesische Solarstrommodule und -zellen auf der Basis von kristallinem Silizium. Bereits zuvor hatte die Behörde erklärt, die Zöllegelten auch rückwirkend für Produkte, die in
SolarWorld AG steigert Absatzmenge im stagnierenden Gesamtmarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Wirtschaft 14. November 201114. November 2011 Werbung EBIT-Marge von 8,7 Prozent im 3. Quartal. Absatzmenge von 195 MW (Q3 2010: 191 MW) Umsatz von 238 Mio. € (Q3 2010: 342 Mio. €) EBIT von 21 Mio. € (Q3 2010: 50 Mio. €) EBIT-Marge von 8,7 Prozent (Q3 2010: 14,6 Prozent) Die SolarWorld AG konnte im 3. Quartal 2011 eine Absatzmengensteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Der Umsatz betrug 237,8 (Q3 2010: 342,1) Mio. €. Das EBIT lag bei 20,6 (Q3 2010: 49,8) Mio. €. Das Konzernergebnis belief sich aufgrund von Verlusten in den USA, die sich nicht steuersenkend auswirkten, auf -9,0 (Q3 2010: +19,9) Mio. €. Die SolarWorld AG hat ihre Absatzmenge in den