Werbung Siemens bringt 31 MW PV-Leistung in Frankreich ans Netz Erneuerbare & Ökologie 18. Oktober 2011 Mitte Oktober hat Siemens Energy den Solarpark Les Mées in der Provinz Alpes-de-Haute- Provence in Südfrankreich ans Netz gebracht. Insgesamt hat Siemens hierfür sechs Photovoltaik(PV)-Anlagen als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtet. Auftraggeber ist der Projektentwickler Eco Delta Développement (EDD), dessen Tochterunternehmen Delta Solar den PV-Park in der Gemeinde Les Mées entwickelte. Die Solarkraftwerke, für die Siemens auch die Wartung übernimmt, liefern eine Gesamtleistung von 31 Megawatt (MWp). Damit können rund 12.000 französische Haushalte künftig mit sauberem Strom versorgt werden. Siemens bringt Solarpark in Südfrankreich ans Netz Der Solarpark Les Mées befindet sich auf dem Hochplateau La Colle des Mées, 800 Meter über dem Meeresspiegel. Dort bedeckt er mit seinen 112.000 Solarmodulen eine Fläche von 70 Hektar. Im Zuge der schlüsselfertigen Errichtung der sechs Photovoltaik-Anlagen war Siemens nicht nur für die Netzanbindung und Kontrollsysteme verantwortlich, sondern lieferte und installierte auch die Wechselrichter, Nieder- und Mittelspannungs-Komponenten sowie Transformatoren. Zudem war das Unternehmen für die Baumaßnahmen und die Unterkonstruktion zuständig und übernimmt auch die Wartung der Solarkraftwerke. „Das Projekt Les Mées zeigt, dass wir der richtige Partner für eine erfolgreiche und termingerechte Realisierung kompletter Photovoltaik-Anlagen sind“, sagte Martin Schulz, Vice President Photovoltaics der Siemens-Division Solar & Hydro. Siemens errichtete die sechs PV-Anlagen in Les Mées in nur zehn Monaten. Komponenten und Lösungen für Photovoltaik-Anlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. EUR erzielte. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstoßen. Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Stromerzeugung mit thermischen Kraftwerken und aus erneuerbaren Energiequellen sowie für die Stromübertragung in Netzen und für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2010 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,5 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von über 30,1 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug über 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2010 über 88.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: http://www.siemens.com/energy PM: Siemens Bild: Siemens Weitere Beiträge:Jetzt wird Strom und Gas über die Netzgebühren richtig teuerBMWK und Bundesnetzagentur veröffentlichen den Ausbau Erneuerbarer Energien in 2024 stieg um knapp 2...bne-Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand