Werbung Börse | Öko-Aktien im Ausverkauf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. September 2011 Montage dreier regenerativer Energiekraftwerke. Wasserkraft, Windkraft und Solarkraft. In Deutschland ist die Atomenergie ein Auslaufmodell. Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Doch die Branche kämpft an der Börse gegen den Abwärtstrend – und das schon seit einigen Jahren. In den Konzernzentralen der großen Energieunternehmen herrschte Katerstimmung, als die Bundesregierung im Frühsommer das endgültige Aus für den Atomstrom in Deutschland verkündete. Kein Wunder, die Branche muss sich auf gewaltige finanzielle Einbußen einstellen. Einen Kurssprung hingegen machten die Öko-Aktien. Aber es war, wie Norbert Allnoch vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster sagt, nur ein kurzfristiger Höhenflug. Auch wenn sie als Hoffnungsträger gelten, die Aktienkurse der Windanlagenbauer oder Solarzellenhersteller bekommen seit einigen Jahren nur noch selten die Kurve nach oben, wie der Branchen-Aktienindex für Regenerative Energien, der Renixx, zeigt. Er weist die Werte der 30 weltweit größten an den Börsen notierten Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Auch diese Branche hat unter der Finanz- und Wirtschaftskrise gelitten – bis heute. Lesen Sie mehr auf der Internetseite der Deutschen Welle Fotomontage: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de Weitere Beiträge:Nordex SE steigert Umsatz um 17% und hat dazu einen Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd.Mobilitäts-Event auf dem GreenTEC CampusSiemens Gamesa ist Pionier auf dem grünen Devisensicherungsmarkt