Werbung Bundesumweltministerium: naturverträglichen Ausbau der Windenergie im Wald Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2011 Windkraft im Wald Das Bundesumweltministerium hat gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring in Berlin im September 2011 eine Fachtagung zum Thema: „Windenergie im Wald“ durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Wege für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie im Wald aufzuzeigen. In Zukunft sollen auch Standorte in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für die Windenergie erschlossen werden können. Bisher stehen zwar erst wenige Windkraftanlagen in den deutschen Wäldern. Die Fortentwicklung in der Windenergietechnik mit bis zu 200 m hohen Anlagen macht es aber möglich, diese in Zukunft auch weit über den Baumwipfeln einzusetzen. Dabei können diese möglicherweise weniger problematisch für den Natur- und Artenschutz sein, als an manchen Standorten außerhalb des Waldes. Vorhandene Wissensdefizite müssen deshalb im Rahmen der Nutzung der Windenergie im Wald forschungsbegleitend ausgeräumt werden. Der Waldanteil in Deutschland beträgt mit über 11 Millionen Hektar etwa ein Drittel der gesamten Landesfläche. Wertvolle Wälder mit alten und artenreichen Flora und Fauna sowie wichtige Erholungswälder kommen für die Nutzung für die Windenergie nicht in Frage. Allerdings gibt es auch im Wald stark genutzte und naturschutzfachlich nur geringwertige Anteile, wie z.B. Fichten- und Kiefernforsten. PM: BMU Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de Weitere Beiträge:Tschechischer Versorger CEZ erwirbt acht Windparks mit bis zu 116,5 MW von ABO WindBayWa r.e. verkauft französischen Windpark an Schweizer Investorengruppe Terravent AGTeil der COP21 Vereinbarung: Atomlobby will die Kohleverstromung reduzieren