Werbung WindGuard erhält Zertifizierung zur Akkreditierung für Produkte nach DIN EN 45011 Windenergie 6. September 20116. November 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WindGuard hält damit die EEG-Frist zur Akkreditierung von Zertifizierern zum 30.09. ein. Die WindGuard Certification GmbH wird auch weiterhin berechtigt sein, SDL-Zertifikate auszustellen. Seit 01. September ist sie als Zertifizierungsstelle für Produkte nach DIN EN 45011 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert. Das EEG 2009 gibt vor, dass SDL-Zertifikate ab dem 30.09.2011 nur noch von nach DIN EN 45011 akkreditierten Zertifizierungsstellen ausgestellt werden dürfen. „Wir sind sehr froh, dass wir die Akkreditierung innerhalb des engen vorgegebenen Zeitrahmens erlangt haben.“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification GmbH, „Daher freuen wir uns umso mehr über die Bestätigung der Hochwertigkeit unserer Arbeit.“ Neben der bereits akkreditierten Zertifizierung von Netzintegration und Netzanschlusseigenschaften von Erzeugungseinheiten und Erzeugungsanlagen der Erneuerbaren Energien sowie der Erstellung von Konformitätsnachweisen für Übergangs- und Neuanlagen, möchte die WindGuard Certification ihre Zertifizierungstätigkeit zukünftig noch erweitern. Die WindGuard Certification GmbH ist Teil der WindGuard Firmengruppe. Sie spezialisiert sich auf Zertifizierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dies schließt neben Windenergieanlagen auch Biogas- und Solaranlagen mit ein. PM: WindGuard Demnächst finden Sie alle Informationen zur WindGuard Certification unter: www.windguard-certification.de Weitere Beiträge:Strompreise steigen stark trotz deutlichem Erzeugungsüberschuss in ÖsterreichKooperation plant massive Erweiterung der eigenen Solar- und WindkapazitätenVattenfall baut neues europäisches Lager für Windkraftanlagen im dänischen Hafen Esbjerg