Werbung Senvion (REpower) installierte Leistung weltweit überschreitet 10 Gigawatt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2014 Senvion knackt Meilenstein: 10 Gigawatt installierte Leistung weltweit Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat im Jahr 2013 mehr als 1,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. (WK-intern) – Nach einem starken Installationsstart 2014 hat Senvion damit die Marke von 10 GW Kapazität weltweit geknackt. Mit dieser Leistung können 20 Millionen Menschen oder alle Einwohner Australiens ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Den überwiegenden Anteil an diesem Gesamtvolumen hat Senvion in Europa installiert. Insgesamt 7,5 GW stehen alleine hier auf dem Land oder im Wasser. In seinem Heimatmarkt Deutschland hat der Windenergieanlagenhersteller zum Ende des Jahres 2013 eine Gesamtleistung von 2,8 GW installiert. Die Tochtergesellschaften in Frankreich (1,5 GW) und Großbritannien (1,1 GW) steuern ebenfalls erheblich zur 10-GW-Marke bei. In Nordamerika ist Senvion mit insgesamt 1,8 GW installierter Leistung aktiv. Asiatische Länder steuern 375 Megawatt (MW) zur Leistung der Gruppe bei, die Tochter in Australien 196 MW. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Senvion SE, sagt: „10 Gigawatt installierte Leistung auf vier Kontinenten in mehr als 10 Ländern dokumentieren eindrucksvoll, dass wir die richtigen Produkte für jeden Standort haben – von der weltweit leistungsstärksten installierten Offshore-Turbine bis zu unserer mit 200 Metern höchsten Anlage für Schwachwindstandorte im Binnenland. Erst jüngst haben wir eine Tochtergesellschaft in Österreich gegründet. Mit Türkei, Indien und Japan haben wir weitere, interessante Märkte im Visier.“ Senvion Product Portfolio PM: Senvion SE Weitere Beiträge:BWE gibt im neu überarbeitetem "Wind bewegt" Antworten auf BürgerfragenKosten-Nutzen-Faktor: Studenten der FH Flensburg entwickeln eine neue Onshore-WindanlageVerwaltungsgerichtshof (VGH) stoppt drei rechtswidrige Windparkprojekte in Baden-Württemberg