CEE erwirbt 11,7-Megawatt-Park in Sachsen-Anhalt Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2015 Werbung Windwärts und CEE setzen Partnerschaft mit dem Bau eines weiteren Windparks fort: (WK-intern) - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt den Ausbau ihres Windkraft-Portfolios fort und erwirbt den aktuell im Bau befindlichen Windpark Sylda II in Sachsen-Anhalt. Verkäufer ist das Hannoveraner Projektentwicklungsunternehmen Windwärts Energie GmbH, das als Generalübernehmer auch die Bauphase verantwortet. Geplant sind vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-92 mit einer Nabenhöhe von 104 Meter und eine Windenergieanlage des Typs Enercon E-70 mit einer Nabenhöhe von 98 Meter. Bei einer Nennleistung von 11,7 Megawatt (MW) werden die fünf Anlagen nach Inbetriebnahme jährlich etwa 25,9 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen und etwa 8.400 Haushalte
Watson Farley & Williams berät STRABAG bei dem Verkauf eines Offshore‐Windparkprojektes an EnBW Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2014 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) hat die STRABAG OW EVS GmbH („STRABAG“), ein Joint Venture zwischen STRABAG AG und der Norderland Gruppe, bei dem Verkauf des Offshore‐Windparkprojektes „Albatros“ an die EnBW Energie Baden‐Württemberg AG umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Der geplante Offshore‐Windpark, für den bereits eine BSH Genehmigung vorliegt, befindet sich in der südöstlichen Nordsee innerhalb der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone in einer Küstenentfernung von 105 Kilometern. Der Windpark wird nach der Fertigstellung über bis zu 79 Windturbinen der Leistungsklasse 5 ‐ 7 Megawatt verfügen. Die Parkfläche umfasst 39 Quadratkilometer bei einer Wassertiefe von 39‐40 Metern. Die STRABAG Gruppe ist gemeinsam mit der Norderland
E.ON verkauft Anteile an zwei Windparks in den USA Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2014 Werbung E.ON verkauft Anteile an zwei Windparks in den USA mit einem Unternehmenswert von 650 Millionen US-Dollar an Enbridge Inc. (WK-intern) - Im Rahmen einer heute angekündigten Transaktion wird E.ON Anteile in Höhe von 80 Prozent an einem Portfolio aus zwei Windparks in den USA an Enbridge Inc. verkaufen, dem nordamerikanischen Marktführer im Bereich Energielieferung. Der zwischen den Parteien vereinbarte Unternehmenswert für das Portfolio beläuft sich auf rund 650 Millionen US-Dollar. Die Windparks Magic Valley 1 (203 Megawatt) in der Nähe von Harligen im US-Bundesstaat Texas und Wildcat 1 (202 Megawatt) in der Nähe von Elwood in Indiana sind seit 2012 in Betrieb.
Kommunaler Stromversorger kauft juwi-Windpark in Frankreich Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung juwi verkauft in Frankreich erstmals Windpark an einen kommunalen Stromversorger UEM-Gruppe aus Metz setzt bei Investition in Windkraft auf juwi-Know-how (WK-intern) - Was sich in Deutschland bereits mehrfach bewährt hat, setzt die weltweit tätige juwi-Gruppe nun auch im Nachbarland Frankreich um – eine starke Kooperation mit einem öffentlichen Versorgungsbetrieb. Dafür hat die französische Niederlassung von juwi mit dem Verkauf ihres im Bau befindlichen Windparks in Allondrelle-la-Malmaison an die UEM-Gruppe den Grundstein gelegt. UEM ist einer der größten kommunalen Stromproduzenten und -versorger in Frankreich. Das Unternehmen beliefert 160.000 Kunden in Metz und Umgebung. Nahe der Grenzen zu Luxemburg und Belgien, in der lothringischen Gemeinde